• 05. März 2023 · 15:34 Uhr

Ferrari schon am Limit: Neue Motorenteile für Charles Leclerc

Ferrari hat bei Charles Leclerc einen neuen Energiespeicher und eine neue Kontrollelektronik verbaut und ist damit schon vor dem Auftakt an der Grenze

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat als erstes Team der neuen Formel-1-Saison 2023 (live im Ticker verfolgen) neue Motorenteile eingebaut und ist somit schon vor dem ersten Rennen bei zwei Elementen am erlaubten Limit angekommen. Charles Leclerc droht damit im Saisonverlauf eine Strafversetzung in der Startaufstellung - nicht aber in Bahrain.

Charles Leclerc beim Formel-1-Rennen in Bahrain 2023

Charles Leclerc hat schon die ersten Motorenteile gewechselt Zoom Download

Bei Leclerc wurden vor dem Start in Sachir ein neuer Energiespeicher und eine neue Kontrollelektronik verbaut. Von beiden Motorenteilen sind nur jeweils zwei Elemente pro Fahrer und Saison erlaubt, sodass der Vizeweltmeister schon an der Grenze ist.

Eine Strafversetzung gibt es für den Monegassen beim Saisonauftakt in Bahrain aber nicht. Erst wenn Ferrari bei ihm das jeweils dritte Element verbauen würde, würde er in der Startaufstellung nach hinten versetzt werden. Allerdings hat Leclerc seine Ausgangselemente weiterhin in seinem Pool und kann diese später in der Saison weiterhin straffrei verwenden.

Seit einigen Jahren unterliegen die einzelnen Elemente der Power-Unit einer Beschränkung. Laut Artikel 28.2 des Sportlichen Reglements sind 2023 drei Motoren, MGU-H, MGU-K und Turbolader verfügbar. Von Energiespeicher und Turbolader sind wie angesprochen zwei Elemente erlaubt. Zudem ist auch die Anzahl der Auspuffsysteme begrenzt, da allerdings auf acht.

Seit 2022 unterliegt auch das Getriebe einer neuen Reglementierung. Musste es bis 2021 sechs Rennwochenenden in Folge halten, so steht jedem Fahrer auch hier ein gewisses Kontingent zur Verfügung. Bei 23 Saisonrennen sind es vier Einheiten, die in äußere und innere Elemente aufgeteilt sind.

Setzt ein Fahrer mehr Motorenteile als erlaubt ein, muss er in der Startaufstellung zurück: zehn Plätze beim jeweils ersten zusätzlichen Element, fünf Startplätze bei jedem weiteren Element. Beim Getriebe gibt es pro Element generell nur fünf Plätze Strafe, auch beim ersten Verstoß. Sollte ein Fahrer bei einem Event mehr als 15 Startplätze Strafe sammeln, muss er von ganz hinten starten.

Ein Sammeln von Motorenteilen ist übrigens nicht möglich: Sollten bei einem Event zwei gleiche Teile gewechselt werden, darf nur das zuletzt eingesetzte Bauteil auch in Zukunft straffrei verwendet werden.

(Eine Übersicht über die Motorenstrafen 2023 gibt es auf de.motorsport.com.)

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!
Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!

Jacques Schulz und Marc Surer waren ein legendäres Kommentatorenduo in der...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Mickwoch
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welche Höchstgeschwindigkeit wurde 2005 bei Testfahrten von Juan Pablo Montoya in Monza gemessen?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de