• 29. November 2022 · 10:34 Uhr

Korrelation: Warum Wolff über Abu-Dhabi-Ergebnis froh ist

Für Mercedes war das Formel-1-Rennen in Abu Dhabi kein Abschied nach Maß aus der Saison 2022: Teamchef Toto Wolff ist trotzdem froh über die Lernkurve

(Motorsport-Total.com) - Mercedes ist froh, dass der W13 der Formel-1-Saison 2022 nun ins Museum gestellt werden kann. Nur eine Poleposition und ein Rennsieg erreichten die Silberpfeile bei 22 Grands-Prix-Wochenenden. Zudem nur ein dritter Platz in der Konstrukteurs-WM, nachdem man die Teamwertung zuvor acht Mal in Folge gewinnen konnte.

Foto zur News: Korrelation: Warum Wolff über Abu-Dhabi-Ergebnis froh ist

Toto Wolff in der FIA-Pressekonferenz in Abu Dhabi Zoom Download

Beim Saisonfinale in Abu Dhabi kämpfte man noch mit Ferrari um den zweiten Platz, doch erneut fehlte es an Performance. Lewis Hamilton schied kurz vor Schluss aus, während George Russell Fünfter wurde. Für Mercedes-Teamchef Toto Wolff keine Überraschung, obwohl man eine Woche zuvor in Brasilien noch einen Doppelsieg erringen konnte.

"Wir wussten immer, dass wir uns verbessern müssen und unsere Erwartungen nicht auf das Ergebnis von Brasilien setzen dürfen", sagt er. "Ich denke, die Strecke passte perfekt zu unserem Auto, alles lief sehr, sehr gut. Und Abu Dhabi war in unserer Tabelle des Untergangs eine unserer schlechtesten Strecken."

Wolff: Korrelation "das einzige Positive" am W13

"Nicht so katastrophal wie die Hochgeschwindigkeitsstrecken, aber dennoch nicht ideal. Und das haben wir gesehen. Wir haben einfach zu viel Luftwiderstand für das Qualifying, verlieren sechs Zehntel auf den Geraden, und das lässt sich nicht einfach durch eine Reduzierung des Heckflügels beheben, denn es ist einfach die aerodynamische Effizienz, die dem Auto fehlt."

"Wenn wir einen kleineren Heckflügel nehmen, sind wir in den Kurven nicht schnell. In gewisser Weise ist es aber gut, dass es eine Korrelation zwischen unserer Simulation und dem Ergebnis gibt. Das ist das einzige Positive, das ich sehe", bilanziert der Österreicher.

Wolff scherzt: "Wenn es schief geht, ist es Shovlin!"

Auf die Probleme während des gesamten Saisonverlaufs angesprochen, erklärt Wolff: "Ich glaube, wir verstehen jetzt viel besser, wo die Probleme lagen. Wir haben eine Zwiebelschicht nach der anderen abgetragen und dabei immer mehr Probleme entdeckt."

"Aber ich denke, wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir ziemlich gut verstehen, warum das Auto nicht funktioniert. Wie ich bereits sagte, gibt es auf einigen Strecken einen Zusammenhang. Es geht also um die Feinheiten, wie wir das Auto aerodynamisch verbessern können, wie wir das Fahrverhalten verbessern können und wie wir es als Basis stabiler machen können."


Mercedes in Abu Dhabi: War der Sainz-Vorfall schuld an Hamiltons Aus?

Video wird geladen…

Mercedes-Chefstratege James Vowles analysiert den Grand Prix von Abu Dhabi, erklärt den Grund für Hamiltons Ausfall und die gesplitteten Strategien zwischen ihm und Russell. Weitere Formel-1-Videos

Als Mercedes' leitender Renningenieur Andrew Shovlin den Raum betritt, fügt Wolff scherzend hinzu: "Wenn es schief geht, ist es Shov!" Nein, es sind mehrere Faktoren, die zu einem Auto beitragen, das einfach nicht gut genug ist, und ich denke, wenn wir in der Lage sind, das über den Winter zu klären, können wir den Fahrern zumindest eine stabile Plattform bieten und sie von dort aus weiterentwickeln."

W13 bekommt "besonderen Platz in der Sammlung"

Nach seinem Ausfall im letzten Saisonrennen hat Hamilton seine Freude darüber geäußert, dass er den Mercedes W13 nie mehr fahren muss. Für Mercedes-Teamchef Wolff wird der Bolide jedoch "immer einen besonderen Platz in unserer Sammlung haben", nämlich: "Ganz weit hinten!"

"Ich denke, dass die nächsten Jahre ihm hoffentlich gerecht werden, denn die Lernkurve bei diesem Auto war enorm", sagt Wolff über Hamiltons Reaktion. "Unser grundlegendes Verständnis der Aerodynamik und der fahrdynamischen Zusammenhänge hat sich wirklich grundlegend geändert, wir haben viel dazugelernt. Und es wird auch nicht als das Auto vergessen werden, das den Großen Preis von Brasilien dominiert hat!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag

Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube