• 10. Oktober 2022 · 16:21 Uhr

Formel-1-Noten Suzuka: Max Verstappen vor der Titelverteidigung

Max Verstappen macht in Suzuka einen großen Sprung in Richtung Titelverteidigung, während ganz hinten überraschend die Rote Laterne wechselt

(Motorsport-Total.com) - Holt sich Max Verstappen nach der echten Fahrermeisterschaft auch bald den Titel bei unserer traditionellen Notenvergabe? Schon beim nächsten Rennen in Austin kann der Niederländer auch da den Sack zumachen. Denn von Verfolger Charles Leclerc hat er sich mit seinem Sieg in Suzuka weiter distanziert und liegt jetzt 61 Punkte vorne - 75 Punkte Vorsprung braucht er nach Austin.

Foto zur News: Formel-1-Noten Suzuka: Max Verstappen vor der Titelverteidigung

Max Verstappen steht kurz vor der Titelverteidigung Zoom Download

Verstappen erhielt von allen drei Säulen die Bestwertung und damit natürlich auch die 25 Zähler. Experte Marc Surer fand die Leistung des Red-Bull-Piloten "souverän" und verteilte wie die Redaktion eine 1. Und auch die 641 abstimmenden Leser sahen ihn mit 1,4 ganz vorne.

An der Stelle möchten wir uns erst einmal entschuldigen: Weil aufgrund eines technischen Problems bei einigen Lesern angezeigt wurde, dass sie ihre Stimmen bereits abgegeben hätten, waren es diesmal weniger Bewertungen als sonst.

Auf Platz zwei folgte Sebastian Vettel, der auch von den Lesern mit 1,5 als zweitbester Pilot gesehen wurde. Marc Surer sah von der Berührung am Start abgesehen "ein super Wochenende" und zückte auch für ihn die 1.

Die gab es von der Redaktion eher für einen anderen Piloten: Esteban Ocon. Der Franzose wurde auch dank der drittbesten Leserwertung (2,0) Dritter hinter den beiden Red-Bull-Weltmeistern.


F1-Analyse: Was ist da schiefgelaufen in Suzuka?

Video wird geladen…

Wir analysieren: Warum Verstappen doch schon in Suzuka F1-Weltmeister geworden ist, er es aber nicht wusste. Und: So lief die Sache mit dem Bergungsauto und Gasly ab! Weitere Formel-1-Videos

Die Überraschung der Suzuka-Wertung war aber Williams-Pilot Nicholas Latifi, der im Rennen seine ersten Punkte für die WM-Wertung geholt hatte. Bei uns hatte der Kanadier zumindest schon einen Zähler, hat seine Punktzahl aber mit Platz sechs und unter anderem einer Leserwertung von 2,6 verneunfacht. Damit überholte er auch Daniel Ricciardo, der nun Letzter aller Stammfahrer ist.

Der Gesamtzweite Charles Leclerc büßte hingegen ein: Er kam mit einer Gesamtwertung von 2,9 nur auf den achten Platz und holte lediglich vier Punkte. "Bis zu seinem Fehler war er stark", urteilt Surer und gibt dem Ferrari-Piloten eine 3, die er auch von der Redaktion bekam.

Und auch Mick Schumacher bekam als Neunter noch zwei Zähler, auch wenn der Poker des Haas-Teams im Rennen nicht aufging.


Fotostrecke: Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion

Der letzte Platz ging diesmal an AlphaTauris Pierre Gasly. Der Franzose lag bei den Lesern vor Carlos Sainz an vorletzter Stelle, büßte aber für die knallharte 6 von Marc Surer, der sein Verhalten beim Traktor-Vorfall abstrafte: "Auch wenn sein Schimpfen berechtigt ist, warum fährt er so schnell?", so sein Kommentar.

Das ultimative Fahrer-Ranking Japan 2022:
01. Max Verstappen, Note 1,1 (Leser 1,4 - Surer 1 - Redaktion 1)
02. Sebastian Vettel, Note 1,5 (Leser 1,6 - Surer 1 - Redaktion 2)
03. Esteban Ocon, Note 1,7 (Leser 2,0 - Surer 2 - Redaktion 1)
04. Sergio Perez, Note 2,0 (Leser 2,0 - Surer 2 - Redaktion 2)
05. Fernando Alonso, Note 2,5 (Leser 2,4 - Surer 3 - Redaktion 2)
06. Nicholas Latifi, Note 2,5 (Leser 2,6 - Surer 2 - Redaktion 3)
07. Lewis Hamilton, Note 2,7 (Leser 3,0 - Surer 2 - Redaktion 3)
08. Charles Leclerc, Note 2,9 (Leser 2,6 - Surer 3 - Redaktion 3)
09. Mick Schumacher, Note 3,0 (Leser 2,9 - Surer 3 - Redaktion 3)
10. George Russell, Note 3,0 (Leser 3,1 - Surer 3 - Redaktion 3)
11. Yuki Tsunoda, Note 3,2 (Leser 3,6 - Surer 3 - Redaktion 3)
12. Lando Norris, Note 3,4 (Leser 3,1 - Surer 4 - Redaktion 3)
13. Alexander Albon, Note 3,4 (Leser 3,7 - Surer k.A. - Redaktion 3)
14. Lance Stroll, Note 3,4 (Leser 3,2 - Surer 4 - Redaktion 3)
15. Daniel Ricciardo, Note 3,4 (Leser 3,3 - Surer 4 - Redaktion 3)
16. Kevin Magnussen, Note 3,9 (Leser 3,6 - Surer 4 - Redaktion 4)
17. Valtteri Bottas, Note 3,9 (Leser 3,7 - Surer 5 - Redaktion 3)
18. Carlos Sainz, Note 4,1 (Leser 4,3 - Surer k.A. - Redaktion 4)
19. Guanyu Zhou, Note 4,2 (Leser 3,6 - Surer 5 - Redaktion 4)
20. Pierre Gasly, Note 4,7 (Leser 4,0 - Surer 6 - Redaktion 4)

Und so berechnen wir:
Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.


Rennanalyse: Warum Perez den Sieg behalten darf

Video wird geladen…

Singapur: Wir erklären das FIA-Urteil rund um die gebrochene Safety-Car-Regel und analysieren die wichtigsten Szenen des Rennens. Weitere Formel-1-Videos

Der Fahrernoten-WM-Stand 2022:
01. Max Verstappen (304)
02. Charles Leclerc (243)
03. Lewis Hamilton (155)
04. Sergio Perez (152)
05. George Russell (150)
06. Carlos Sainz (116)
07. Fernando Alonso (111)
08. Lando Norris (110)
09. Sebastian Vettel (76)
10. Esteban Ocon (62)
11. Valtteri Bottas (60)
12. Alexander Albon (54)
13. Mick Schumacher (47)
14. Pierre Gasly (44)
15. Kevin Magnussen (39)
16. Nyck de Vries (25)
17. Lance Stroll (25)
18. Yuki Tsunoda (14)
19. Guanyu Zhou (14)
21. Nicholas Latifi (9)
20. Daniel Ricciardo (8)
22. Nico Hülkenberg (0)

Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf YouTube