• 11. September 2021 · 19:16 Uhr

Mick Schumacher erklärt P19 im Sprintqualifying in Monza

Formel-1-Neuling Mick Schumacher erklärt, warum er im Sprintqualifying beim Italien-Grand-Prix in Monza bis auf den letzten Platz zurückgefallen ist

(Motorsport-Total.com) - Mick Schumacher startete vor seinem Haas-Teamkollegen Nikita Masepin in das zweite Sprintqualifying der Formel 1 in Monza. Im Ziel aber lag der Deutsche hinter dem Schwesterauto, wurde als letzter von 19 klassierten Fahrern gewertet. Was also lief schief im Rennen von Schumacher?

Foto zur News: Mick Schumacher erklärt P19 im Sprintqualifying in Monza

Mick Schumacher im Haas VF-21 im Sprintqualifying beim Grand Prix von Italien Zoom Download

Der Formel-1-Neuling schiebt es auf den Restart nach der Safety-Car-Phase und meint bei 'Sky': "Ich war mir nicht sicher, wie nahe ich an Latifi dran sein konnte." Er sei dann wohl "zu weit weg" gewesen. "Im Endeffekt hat mich das dann in eine Position gebracht, in der ich angreifbar war."

Denn auf einmal fielen Schumachers Verfolger über ihn her: Masepin zum Beispiel war schnell vorbei am Stallgefährten, später überholte auch Alfa-Romeo-Fahrer Robert Kubica.

Wie er sich das erklärt? Schumacher sagt: "Wir wissen ja, wie unsere Situation ist. Dementsprechend weiß ich, dass ich von der Pace her wahrscheinlich etwas besser aussah heute."


Was war da bei Hamilton los? Verstappen auf Pole!

Video wird geladen…

Bottas fährt zweimal auf Pole und startet trotzdem ganz hinten. Hamilton verschießt den Elfmeter. Und Verstappen ist der Gewinner des Tages! Weitere Formel-1-Videos

"Wenn die Autos aber so extrem nah beieinander sind, verlieren wir extrem viel durch den Abtrieb. Meine [Reifen] waren dann hinüber." Auf abgefahrenen Pneus sei ihm ein Fahrfehler unterlaufen, "den Robert ausgenutzt hat", so Schumacher weiter.

Es sei ein insgesamt "interessantes" Rennen für ihn gewesen. Es gäbe nun "vieles, das wir durchgehen können. Und am Sonntag sind wir dann wahrscheinlich besser vorbereitet als für den Samstag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2003 der Großer Preis von Australien statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com