• 14. Juli 2021 · 18:19 Uhr

Masi: FIA wird F1-Sprintqualifying wie normalen Grand Prix behandeln

Die FIA wird ihr Regelwerk in den Sprintqualifyings der Formel 1 genauso anwenden wie in einem normalen Grand Prix, erklärt Renndirektor Michael Masi vor Silverstone

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn sich das Formel-1-Sprintqualifying, das in Silverstone Premiere feiert, in einigen entscheidenden Punkten vom herkömmlichen Sonntagsrennen unterscheidet, ändert sich eines nicht: Die FIA wird mit Zwischenfällen auf der Strecke und entsprechenden Strafen genauso umgehen wie bei einem normalen Grand Prix.

Foto zur News: Masi: FIA wird F1-Sprintqualifying wie normalen Grand Prix behandeln

Bei Fahrverstößen wird zwischen Sprint und GP-Rennen kein Unterschied gemacht Zoom Download

"Wenn es einen Zwischenfall gibt, in den zwei Fahrer verwickelt sind, können wir eine Grid-Strafe für den nächsten Grand Prix aussprechen", erklärt Formel-1-Rennleiter Michael Masi. "Also Grid-Strafen und Zeitstrafen, für Fahrverstöße und dergleichen, diese Strafen werden wie gewohnt angewendet werden."

Das Sprintqualifying soll rund 30 Minuten dauern. Allerdings erklärt Masi, dass es eine maximale Gesamtzeit geben wird, sollte sich eine rote Flagge ereignen - ähnlich wie die Regel in den normalen Grands Prix funktioniert.

"Das einzige, was sich in dieser Hinsicht wirklich geändert hat, ist die Dauer", sagt der Renndirektor. "Der Sprint hat eine fiktive Dauer von 30 Minuten, und die maximale Zeit beträgt entweder 60 oder 90 Minuten - ich kann mich aus dem Stegreif nicht erinnern. Aber effektiv gibt es einen Puffer, falls wir eine Unterbrechung haben, die als notwendig erachtet wird."


Wie funktionieren Formel-1-Sprintrennen?

Video wird geladen…

Mercedes blickt auf das neue Qualifying-Format der Formel 1 in Silverstone voraus und zeigt, worauf es bei den Sprintrennen ankommt. Weitere Formel-1-Videos

Silverstone richtet das erste von insgesamt drei geplanten Sprintqualifyings in dieser Formel-1-Saison aus. Je nach Erfolg könnte das neue Format in der Zukunft ausgeweitet werden. Masi hält es für wichtig, dass alle Teams und Fahrer "völlig unvoreingenommen" an die Rennen herangehen. Schlupflöcher oder Zwischenfälle, die künftige Regeländerungen nach sich ziehen könnten, seien nicht ausgeschlossen.

"Nach dem ersten Event werden wir uns intern zusammensetzen und schauen, was funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und welche Bereiche noch verfeinert werden müssen", betont Masi. "Es ist für alle Beteiligten etwas Neues, vor allem in der Formel 1."

"Das Regelwerk bezieht sich traditionell auf ein sehr spezifisches Format, das normalerweise kein Sprintqualifying vorsieht. Also sind alle sehr offen und haben versichert, zusammenzuarbeiten und zu schauen, ob sich womöglich etwas ergibt, das wir bisher noch nicht bedacht haben", macht sich der Rennleiter auf Anpassungen gefasst.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!