• 20. Juni 2021 · 09:44 Uhr

Mick Schumacher: "Fehler gehören zum Lernprozess dazu"

Mick Schumacher nimmt seinen Abflug im Qualifying in Le Castellet gelassen, bei der Suche nach dem Limit gehörten Fehler dazu

(Motorsport-Total.com) - Lehrjahre sind keine Herrenjahre, auch Rookie Mick Schumacher erlebt das in der Formel 1 immer wieder. In Frankreich setzte er seinen Haas im Qualifying in die Leitplanke, nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Doch für den 22-Jährigen sind Unfälle dieser Art Teil des Spiels.

Foto zur News: Mick Schumacher: "Fehler gehören zum Lernprozess dazu"

Für Mick Schumacher endete das Qualifying in der Leitplanke Zoom Download

"Fehler gehören zum Lernprozess dazu. Und für uns gilt noch mehr als für alle anderen, dass wir versuchen müssen, die Limits zu finden, wenn wir in Q2 kommen wollen. Und wenn man so nah am Limit ist, ist es einfacher, Fehler zu machen. In diesem Fall sind wir leider in der Wand gelandet", sagt Schumacher.

Im ersten Abschnitt des Qualifyings hatte er in Kurve 6 die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war in die Streckenbegrenzung geknallt. Einen positiven Nebeneffekt hatte der Vorfall aber: da Schumacher eine rote Flagge auslöste und alle anderen Fahrer ihren Versuch abbrechen mussten, schaffte er erstmals den Sprung in Q2 - wenngleich er dort nicht mehr antreten konnte.

Schumachers Fehler eine unglückliche Verkettung

Wie ein Kuchen, den man nicht essen dürfe, fühle sich das an, sagte Schumacher unmittelbar danach. Doch was war eigentlich genau passiert? "Der Blick auf die Daten zeigt, dass es eine Kombination aus mehreren Dingen war", erklärt Schumacher: "Ich hatte einen sehr guten Ausgang aus Kurve 5, weshalb ich durch Kurve 6 mehr Geschwindigkeit mitnehmen konnte. Und es scheint, als hätten sich in diesem Moment die Bedingungen verändert."


Zoff zwischen Mick Schumacher & Masepin

Video wird geladen…

Wie lief's auf dem Circuit Paul Ricard für Sebastian Vettel & Mick Schumacher und was haben die beiden nach dem Rennen gesagt? Wir klären auf! Weitere Formel-1-Videos

Dies habe dazu geführt, dass er das Heck verloren habe. "Für mich war es sehr schwierig, zu reagieren. Wenn man zurückschaut, kann man immer etwas finden, was ich hätte besser machen können", meint Schumacher, der allerdings betont, wie schnell alles gegangen sei.

"Nachdem sich das Auto bereits gedreht hatte, kann man immer versuchen, es noch irgendwie zu kontrollieren. Aber wenn man fair ist: die Dinge passieren so schnell, besonders bei diesen Geschwindigkeiten, dass es sehr schwierig ist, einzuschätzen, wo die Mauer ist und was man in diesem Moment machen soll", sagt der Rookie.

Schumacher: Fehler tun manchmal weh

Bereits unmittelbar nach Beginn des ersten Trainings hatte sich Schumacher gedreht, war aber nur leicht eingeschlagen und konnte weiterfahren. Beim Rennwochenende in Monaco hatte er schon einmal zwei größere Fahrfehler an einem Wochenende, damals waren diese im Leitplankendschungel aber wesentlich kostspieliger.


F1: Grand Prix von Frankreich (Le Castellet) 2021 - Samstag

"Wie ich schon sagte, das ist alles Teil des Lernprozesses. Natürlich tun Fehler manchmal weh. Und gerade in Monaco haben sie mich hart gebissen. Aber nichtsdestotrotz sehen wir eine kontinuierliche Verbesserung", sagt er. (ANZEIGE: Hol' Dir die Formel live und in HD, zum Beispiel mit einem Sky-Abo für 17,50 Euro monatlich. Jetzt informieren!)

Sollte das Getriebe bei seinem Abflug keinen Schaden genommen haben, startet Schumacher in Le Castellet von Platz 15 und damit unter anderem auch vor Nicholas Latifi im Williams. Der britische Rennstall ist weiterhin der Hauptgegner. "Die Longrun-Pace fühlte sich ziemlich gut an. Daher freue ich mich darauf, zu sehen, wo wir am Ende rauskommen", blickt er voraus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet