• 26. Mai 2021 · 12:39 Uhr

McLaren: Gulf-Lackierung bleibt eine einmalige Sache

McLaren wird in der restlichen Saison auf seine ursprüngliche Lackierung setzen, obwohl sich viele wünschen, dass man die Gulf-Lackierung behält

(Motorsport-Total.com) - Obwohl McLaren für seine Sonderlackierung in Monaco eine Menge Lob erhielt, wird die Umgestaltung des MCL35M eine einmalige Sache bleiben. Für die restlichen Saisonrennen wird der Rennstall weiter auf seine ursprüngliche Lackierung setzen, die zum größten Teil aus Orange und blauen Akzenten besteht.

Foto zur News: McLaren: Gulf-Lackierung bleibt eine einmalige Sache

Die Gulf-Lackierung wird es nur beim Monaco-Grand-Prix geben Zoom Download

"Zur Lackierung möchte ich im Moment nur sagen, dass es eindeutig eine einmalige Lackierung war", betont Teamchef Andreas Seidl. "Sie war für das ikonische Rennen hier gedacht, um eine historische Partnerschaft mit Gulf zu feiern, die bis in die 60er-Jahre mit Bruce McLaren zurückreicht. Das war die Idee hinter dem Projekt."

McLaren hatte vor dem Großen Preis von Monaco eine Sonderlackierung in den Farben Hellblau und Orange präsentiert. Gulf hatte den Rennstall schon in den 60er-Jahren gesponsert, wurde mit seiner Lackierung aber vor allem durch den Film "Le Mans" aus dem Jahr 1971 berühmt. Auch heutzutage ist das Design bei Sportwagenrennen Kult und wurde nun auch in der Formel 1 gewürdigt.


Gulf-Lackierung von McLaren für Monaco 2021

Für die Umgestaltung musste sich das Team aber die Erlaubnis der FIA und der Formel 1 holen, weil grundlegende Designänderung innerhalb der Saison nicht gestattet sind. Beim kommenden Rennen kehrt man wieder zum normalen Design zurück. "Wenn man von einer Sonderlackierung spricht, dann sollte sie auch etwas Besonderes bleiben", hatte Geschäftsführer Zak Brown bereits vorher gesagt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!