• 01. Mai 2021 · 15:03 Uhr

Nach Imola-Strafe für Räikkönen: Alfa Romeo beantragt erneute Überprüfung

Das Alfa-Romeo-Team möchte die Zeitstrafe, die Kimi Räikkönen nach dem Grand Prix in Imola aufgebrummt bekam, erneut von der FIA überprüfen lassen

(Motorsport-Total.com) - Alfa Romeo hat am Rande des Grand Prix von Portugal die FIA ersucht, die harsche Zeitstrafe von Kimi Räikkönen noch einmal zu überprüfen. Der Finne wurde vor zwei Wochen in Imola um wertvolle Punkte gebracht, als er nach dem Rennen eine 30-Sekunden-Zeitstrafe für ein kurioses Vergehen erhalten hatte.

Foto zur News: Nach Imola-Strafe für Räikkönen: Alfa Romeo beantragt erneute Überprüfung

Kimi Räikkönen wurde in Imola hart bestraft Zoom Download

Dem Weltmeister von 2007 wurde in der Emilia-Romagna vorgeworfen, vor dem fliegenden Restart des Rennens nach dem heftigen Unfall von Valtteri Bottas und George Russell in der Formationsrunde hinter dem Safety-Car falsch gehandelt zu haben. Denn in Kurve 3 rutschte er von der Strecke.

Danach hätte er sich seine ursprüngliche Position im Rennen bis zur ersten Safety-Car-Linie wieder zurückholen dürfen - oder, hätte er dies nicht geschafft, das Rennen aus der Boxengasse starten müssen. Räikkönen holte sich jedoch weder seine ursprüngliche Ausgangsposition zurück, noch startete er aus der Box.

Antwort von der Rennleitung kam zu spät

Die FIA-Sportkommissare sahen darin einen Regelverstoß, und brummten dem "Iceman" deshalb rückwirkend eine 30-Sekunden-Strafe auf. Dadurch fiel er vom neunten auf den 13. Platz im Endklassement zurück - und Alfa Romeo blieb erneut ohne Punkte.

Das Schweizer Team schilderte nach dem Grand Prix, dass man in der Phase vor dem Restart sofort bei der Rennleitung nachgefragt habe, wie sich Räikkönen nach seinem Ausrutscher verhalten sollte. Allerdings kam die Antwort von Michael Masi zu spät, wie Chefingenieur Xevi Pujolar erklärt.

"Wir haben Kimi zunächst gesagt, er sollte sich seine [verlorenen] Positionen wieder zurückholen und er hat auch nachgefragt, ob er dies tun dürfe. Dahinter stand ein Fragezeichen - ob wir uns nun in einer Formationsrunde befinden, oder einfach hinter dem Safety-Car."


F1: Grand Prix von Portugal (Portimao) 2021 - Samstag

Denn in einer Formationsrunde darf ein Fahrer - auch hinter dem Safety-Car - überholen, wie vorhin erklärt. In einer normalen Safety-Car-Phase ist Überholen hingegen nur dann erlaubt, wenn sich ein Fahrer zurückrunden möchte.

"Aufgrund der Verwirrung haben wir die FIA um Klarstellung gebeten", ergänzt Pujolar. Während Alfa Romeo auf eine Antwort der Rennleitung wartete, wies man Räikkönen an, er solle auf "Stand-by" bleiben. "Leider haben wir die Antwort zu spät erhalten. Daher blieben wir auf jener Position, auf der wir waren."

Räikkönen war nach seinem Dreher zurückgefallen und nahm das Rennen statt auf Position acht auf Platz zehn wieder auf. Am Ende fuhr er auf Position neun ins Ziel und holte vermeintlich die ersten WM-Punkte für die ehemalige Sauber-Mannschaft in diesem Jahr.

Videokonferenz mit der FIA am Samstagnachmittag

"Aber danach war das Ergebnis, dass wir eine Strafe erhalten haben." Die möchte das Team nun noch einmal von den Regelhütern überprüfen lassen. Im Reglement ist ein solcher Mechanismus verankert. Teams dürfen bei der FIA darum bitten, Strafen erneut zu checken - wenn neue Beweise vorhanden sind.

Im Internationalen Sportgesetzbuch steht: Eine erneute Überprüfung kann eingeleitet werden, wenn ein "wesentliches und relevantes neues Element entdeckt wird, das den Parteien, die die Überprüfung beantragen, zum Zeitpunkt der betreffenden Entscheidung nicht zur Verfügung stand."

Am Samstagnachmittag wird Alfa Romeo in einer Videokonferenz mit der FIA darüber beraten, ob die erneute Überprüfung gerechtfertigt ist oder nicht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com