• 25. Oktober 2020 · 14:35 Uhr

McLaren meldet: Endlich Fortschritte mit den Updates

Die Zweifel an den jüngsten Updates sind verflogen: Was McLaren in Portimao anders gemacht hat und welche Neuteile das Formel-1-Team nun verwendet

(Motorsport-Total.com) - Am Nürburgring hatte McLaren-Fahrer Carlos Sainz noch "gelitten", weil die Updates am MCL35 nicht wie gewünscht funktioniert hatten. Beim Portugal-Grand-Prix in Portimao (alle Formel-1-Rennen 2020 im kostenlosen Liveticker verfolgen!) aber hat der Spanier schon ein "viel besseres Gefühl". McLaren habe entscheidende Fortschritte gemacht, gar keine Frage.

Foto zur News: McLaren meldet: Endlich Fortschritte mit den Updates

McLaren wähnt sich mit den Updates am MCL35 endlich auf dem richtigen Weg Zoom Download

So sieht es auch Teamchef Andreas Seidl. Er spricht vom "nächsten Schritt", der McLaren "beim Verständnis des neuen Nasenkonzepts" gelungen sei. Eben diese Frontpartie wurde erstmals beim Russland-Grand-Prix eingesetzt, am Nürburgring in Kombination mit weiteren Teilen eines größeren Pakets - dann aber passte es nicht zusammen. Deshalb ruderte McLaren nun zurück.

"Wir haben hier mit der neuen Frontpartie begonnen, wie sie Lando am Nürburgring verwendet hat", erklärt Seidl. "Dann haben wir noch weitere Teile getestet, um zu sehen, wie sie mit dem neuen Aerokonzept harmonieren. Das war positiv."

Nicht alle Neuteile bleiben gleich am Auto

Auch Sainz zeigt sich begeistert: "Als Team scheinen wir verstanden zu haben, was beim vergangenen Rennwochenende passiert ist. Das Auto war bisher in Portimao immer konkurrenzfähig." Was die Positionen sieben und acht in der Startaufstellung unterstreichen.

Warum McLaren diese Form nicht schon am Nürburgring gefunden hat? Lando Norris meint: "Es war nichts falsch an dem, was wir in Deutschland hatten. Wir hatten dort aber nicht genug Zeit gehabt, um ein vollständiges Verständnis zu gewinnen. Es gab ja nur ein Training."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Portugal-Grand-Prix 2020 in Portimao

"Dieses Wochenende", so der McLaren-Fahrer, "wissen wir schon mehr und auch, wie wir das Paket optimal einsetzen. Das ist uns bislang gelungen an dieser Strecke."

Laut McLaren-Teamchef Seidl aber kommen im Portugal-Grand-Prix noch nicht alle Neuteile zum Einsatz, sondern manches davon "erst in den kommenden Rennen". Seidl weiter: "Wir sind unterm Strich wieder in der Konfiguration unterwegs, die Lando am Nürburgring verwendet hat." Und dieses Mal fahren beide Autos mit der gleichen Spezifikation.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Welche durchschnittliche Startposition erzielte Paul di Resta in der Formel 1?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App