• 11. Oktober 2020 · 11:44 Uhr

Update: So wird das Formel-1-Wetter im Rennen am Nürburgring!

Die aktuelle Prognose für den Eifel-Grand-Prix: So wird das Wetter beim Formel-1-Comeback auf dem Nürburgring am Sonntag

(Motorsport-Total.com) - Nasskalt war der Freitag und die Trainings fielen aus. Am Samstag war es ebenso kühl, aber trocken und die Formel 1 fuhr. Wie aber sieht das Wetter am Sonntag aus, wenn der Eifel-Grand-Prix (Formel 1 2020 hier im Liveticker verfolgen!) das Formel-1-Comeback des Nürburgrings besiegelt? Hier sind die aktuellen Prognosen der Wetterdienste für das Rennen!

Foto zur News: Update: So wird das Formel-1-Wetter im Rennen am Nürburgring!

Die Formel 1 muss sich am Nürburgring auf wechselhaftes Wetter einstellen Zoom Download

Demnach bleibt es dabei: Das Herbstwetter hat den Nürburgring weiter im Griff. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf nicht über acht bis zehn Grad Celsius an. Dazu kommen Winde aus Nordwesten bis 14 km/h. Das bedeutet Seitenwind auf praktisch allen längeren Geraden.

Die Sonne spielt am Sonntag nur eine Nebenrolle, sofern sie überhaupt durch die dicke Wolkendecke bricht. Zumindest zum Rennstart um 14:10 Uhr (MESZ) soll es stark bewölkt sein, im weiteren Rennverlauf kann es auflockern.

Die Regenwahrscheinlichkeit für das Rennen

Die Regenwahrscheinlichkeit für die Rennzeit beträgt maximal 20 Prozent, mit leicht ansteigender Tendenz während des Grand Prix. Regnen soll es am Nürburgring aber erst lange nach der Formel-1-Zieldurchfahrt, vermutlich in den Abendstunden ab 19 Uhr. Sprich: Ein Regenrennen ist unwahrscheinlich.


Eine Nürburgring-Runde am Mercedes-Simulator

Video wird geladen…

Esteban Gutierrez fährt im Simulator des Mercedes-Teams eine Runde auf dem Nürburgring und erklärt die Tücken der berühmten Strecke Weitere Formel-1-Videos

Doch wie immer in der Eifel gilt: Das Wetter ist dort überaus wechselhaft und könnte sich auch kurzfristig noch ändern. "Man muss Stunde für Stunde schauen und kann keine großen Pläne schmieden", meint etwa Haas-Teamchef Günther Steiner.

Mit Reifensorgen rechnet McLaren-Teamchef Andreas Seidl aber trotz der kühlen Bedingungen nicht. Bereits am Freitag sagte er: "Wir hatten in den letzten Jahren auch schon kalte Testtage in Barcelona. Da war es in der Regel kein Problem, die Reifen auf Temperatur zu bekommen, mit dem entsprechenden Set-up. Ich glaube daher, es wird nicht das große Problem sein, vor allem nicht, wenn es trocken sein sollte."

Achtung: Dieser Bericht wird im Laufe des Wochenendes mehrfach aktualisiert!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Jos Verstappen in der Formel 1?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube