• 16. September 2020 · 14:16 Uhr

Starke Rauchentwicklung: Was war bei Hamiltons Bremsen los?

Beim zweiten stehenden Start rauchten die Bremsen von Lewis Hamilton auffällig: Was dahintersteckt und wieso sich Mercedes keine Sorgen gemacht hat

(Motorsport-Total.com) - Mit einem starken Manöver in der ersten Kurve holte sich Lewis Hamilton beim zweiten Neustart in Mugello die Führung zurück, kurz zuvor mussten die Fans jedoch scheinbar um den Mercedes des Briten zittern. Denn während alle Fahrer an der Ampel auf den Start warteten, gab es an Hamiltons Vorderradbremse eine starke Rauchentwicklung.

Foto zur News: Starke Rauchentwicklung: Was war bei Hamiltons Bremsen los?

Nicht nur am Start, auch beim Boxenstopp rauchte es bei Lewis Hamilton Zoom Download

"Da war eine Menge Rauch und ich war definitiv besorgt", sagt Hamilton nach dem Rennen. "Ich glaube, ich habe sogar irgendwann eine Flamme gesehen. Das ist nicht gut, weil das alles verbrennt, was dort innen ist."

Auch am Kommandostand von Mercedes hatte man den Rauch natürlich wahrgenommen. Panik brach bei Chefstratege James Vowles und seinem Team aber nicht aus: "Wir waren nicht beunruhigt", sagt Vowles im Nachgang. Denn: "Rauch ist dabei kein Grund zur Besorgnis. Es ist einfach das Carbon innerhalb des Rades, das anfängt ein bisschen zu heiß zu werden."

Diskrepanz bei den Temperaturen

Erst wenn es Flammen aus der Bremse gegeben hätte, wäre man beunruhigt gewesen. "Aber davon haben wir keine gesehen", sagt Vowles. "Darum waren unsere Sorgen zu dem Zeitpunkt nicht besonders hoch."

Doch was hat nun zu der Rauchentwicklung beim WM-Spitzenreiter geführt? "Das war eine Konsequenz aus dem Warmmachen der Reifen und der Bremsen in der Aufwärmrunde", erklärt der Chefstratege. Hamilton habe laut eigener Aussage bemerkt, dass es zwischen beiden Bremsen eine Diskrepanz von fast 200 Grad Celsius gab.

"Ich habe dann sehr hart probiert, die mit der niedrigeren Temperatur auf das gleiche Level zu bringen", sagt der Mercedes-Pilot. Dabei wurden Temperaturen von mehr als 1.000 Grad Celsius generiert. Hamilton versuchte noch, die Bremse in den letzten Kurven wieder abzukühlen, doch dafür habe der entsprechende Luftstrom gefehlt - auch weil die Luftzufuhr in Mugello geringer ist.

Weniger Glück für Esteban Ocon

"Du bremst hier nicht so viel", sagt Mercedes' Leitender Renningenieur Andrew Shovlin. "Von daher musst du die Schächte schließen, um Temperatur zu behalten." Doch am Ende war es kein Problem: "Zum Glück ging der Start (mit dann nur noch 14 Autos) relativ zügig los und ich hatte kein Problem mehr", sagt Hamilton. "Es war aber definitiv an der Grenze."

Während Hamilton noch einmal davonkam, lief es bei Renaults Esteban Ocon nicht ganz so glücklich: Er musste nach dem Safety-Car-Neustart mit überhitzter Bremse aufgeben: "Als das Safety-Car kam, hatte er ein Trümmerteil in seiner Bremsbelüftung stecken", sagt Renaults Sportchef Alan Permane.

"Die Temperaturen seiner Hinterradbremsen schossen plötzlich in die Höhe und eine Bremsleitung ging kaputt. Am ganzen Heck des Autos war Bremsflüssigkeit", so Permane. "Wir hätten unter der roten Flagge nichts machen können, seine Bremsen waren bereits kaputt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube