• 15. Oktober 2019 · 18:21 Uhr

Nico Rosberg: Mercedes opferte Doppelsieg für weniger Stress

Nico Rosberg glaubt, dass Mercedes Lewis Hamilton ein zweites Mal reingeholt, um unangenehmen Diskussionen aus dem Weg zu gehen

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas als strahlender Sieger des Großen Preises von Japan 2019 nach einer überlegenen Fahrt - es hätte nicht zwangsläufig zu diesem Ergebnis kommen müssen. Nico Rosberg glaubt sogar, dass Mercedes einen möglichen Doppelsieg geopfert hat, um kein unangenehmes Gespräch mit den Fahrern führen zu müssen.

Foto zur News: Nico Rosberg: Mercedes opferte Doppelsieg für weniger Stress

War dieser Stopp wirklich nötig? Mercedes wollte Diskussionen aus dem Weg gehen, glaubt Rosberg Zoom Download

"Wenn sie Lewis draußen gelassen hätten, weiß ich nicht, wie es gelaufen wäre. Ich denke, er hätte gewonnen", sagt der Weltmeister von 2016 in seinem Vlog. "Ich denke nicht, dass Bottas ihn hätte überholen können. Denn Überholen ist auf dieser Strecke schwierig."

Doch dieses Szenario hätte Mercedes in eine sehr unangenehme Situation gebracht: Wie schon in Silverstone hätte Bottas einen möglichen Sieg durch die Strategie verloren. Damals war es virtuelles Safety-Car, diesmal wären es einfach die Umstände gewesen. "Mercedes hatte plötzlich ein Problem: Wie hätte man das vor den Fahrern rechtfertigen sollen?"


Fotos: Grand Prix von Japan


Die Alternative wäre gewesen, eine Stallorder anzuwenden und Hamilton hinter Bottas zu bringen. "Sie können aber dem WM-Führenden, der um seine Weltmeisterschaft kämpft, nicht sagen, dass er Bottas vorbeilassen soll. Mercedes hat sich da in eine Lose-Lose-Situation manövriert."

Ausgangspunkt: Vettels erster Stopp

Allerdings sei diese nicht von Mercedes heraufbeschworen worden. Den eigentlichen Stein ins Rollen gebracht hat nämlich Sebastian Vettel - und das schon viel früher im Rennen - am Ende des ersten Stints.

"Zunächst einmal haben wir Bottas an der Spitze. Er ist etwa vier Sekunden voraus. Dann kommt Vettel mit Hamilton im Schlepptau. Vettel musste in jedem Fall vor Hamilton stoppen. Sonst hätte Hamilton den Undercut gemacht und wäre mit Leichtigkeit vorbeigekommen. Dann wäre das Rennen für Vettel vorbei gewesen. Vettel muss also früh stoppen, um Hamilton zu covern."


Rosberg: Mercedes-Strategie als Image-Pflege?

Video wird geladen…

Der Ex-Formel-1-Fahrer kritisiert die Taktik-Entscheidung seines ehemaligen Teams und vermutet: In Japan wurde für die Stimmung im Team entschieden Weitere Formel-1-Videos

"Ab da macht es für Hamilton keinen Sinn mehr, zu stoppen. Seine einzige Chance ist jetzt, lang zu fahren. Bottas aber muss Vettel covern. Sonst würde er dem Undercut Vettels zum Opfer fallen."

"Bottas kommt also nächste Runde rein. Hamilton zwingt also Vettel an die Box und der Vettel-Stopp zwingt Bottas an die Box. Lewis fährt nun fünf Runden länger als Vettel und vier Runden länger als Bottas."

Verpasster Doppelsieg weniger schlimm als schwierige Diskussion?

"Jetzt wird es interessant: Weil Bottas so früh an der Box war, ist es für ihn unrealistisch, es bis zum Ende zu schaffen. Vettel und Bottas bleiben also bei zwei Stopps und kommen nochmal rein. Und plötzlich ist Lewis allein da draußen und fühlt sich auf den Mediums richtig wohl. Plötzlich realisieren alle, dass die Reifen womöglich gut genug sind, um bis zum Ende durchzufahren."

Das sei eine Folge der Tatsache gewesen, dass Mercedes zu diesem Zeitpunkt im Rennen wesentlich mehr Informationen hatte als zu Beginn. "Man lernt während des Rennens eine Menge hinzu", sagt Rosberg, der sich auf die Erfahrung aus 206 Formel-1-Rennen stützen kann.

Foto zur News: Nico Rosberg: Mercedes opferte Doppelsieg für weniger Stress

Der Auslöser für den ganzen Schlamassel: Vettel dicht vor Hamilton Zoom Download

Hamilton ein zweites Mal reinzuholen, hat aus teamstrategischer Sicht nur wenig Sinn gemacht: Vettel lag nach dem Hamilton-Stopp 20 Sekunden zurück bei noch 20 zu fahrenden Runden. Er hätte also eine Sekunde pro Runde aufholen müssen was er jedoch nicht tat. Er kam auf maximal 17 Sekunden heran. Hamiltons Zusatzstopp warf ihn jedoch fix hinter Vettel zurück.

"Ich denke, sie haben die Standardentscheidung getroffen, denn die war nach dem Rennen wesentlich leichter zu erklären. Das hat sie einen Doppelsieg gekostet", argumentiert Rosberg. "Es war eine schwere Entscheidung, aber sicherlich nachvollziehbar."

Er selbst hätte jedoch lieber gesehen, wie es mit einem Stopp ausgegangen wäre: "Hamilton sollte die Chance bekommen, das Beste aus der Einstoppstrategie zu machen. Er hat die Reifen ja entsprechend geschont. Das war sicherlich hart für Lewis, aber er dürfte darüber schnell hinwegkommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube