• 10. Oktober 2019 · 14:43 Uhr

Hamilton wundert sich über Leclerc: Ich hätte Platz nicht hergegeben

Warum sich Lewis Hamilton über Charles Leclerc wundert, obwohl auch Mercedes in Sotschi bereits Windschattenspiele machte, und was bei Ferrari der Fehler ist

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Star Lewis Hamilton kann verstehen, dass Sebastian Vettel seinem Teamkollegen Charles Leclerc in Sotschi trotz interner Absprache nach dem Start nicht vorbeigelassen hat. "Charles hat Sebastian Windschatten gegeben und sich nicht bewegt und nicht verteidigt, aber das hätte er tun sollen", meint Hamilton. "Man schenkt keinen Platz her und erwartet dann, dass man ihn zurückbekommt. Zumindest ich würde das nicht tun."

Foto zur News: Hamilton wundert sich über Leclerc: Ich hätte Platz nicht hergegeben

Lewis Hamilton kann nicht nachvollziehen, dass Leclerc die Innenbahn nicht abdeckte Zoom Download

Zur Erinnerung: Vettel startete beim vergangenen Rennen in Russland direkt hinter Pole-Setter Leclerc von Platz drei und überholte diesen dann rechts. Eine abgesprochene Aktion, denn dadurch konnten die Mercedes-Piloten in der ersten Kurve keine Attacke starten. Da Leclerc die Innenbahn nicht abdeckte, nutzte der die Chance und ging in Führung.

Eine ähnliche Aktion gab es in Sotschi, wo der Windschatten durch die lange Gerade bis zur ersten Kurve eine besondere Rolle spielt, übrigens auch schon bei Mercedes: 2015 zog der damalige Pole-Setter Nico Rosberg den von Platz zwei gestarteten Hamilton. "Da hat der andere aber die Innenlinie abgedeckt", erinnert sich der Brite. "Ich hatte den Windschatten, wir haben die ersten beiden Positionen abgedeckt und er blieb an der Spitze."

Hamilton: Vettel bei Ferrari nicht mehr Nummer 1

Ferrari habe es hingegen diesmal übertrieben. Dennoch glaubt Hamilton, dass Leclerc seine Führung in Sotschi beim Start ohnehin verloren hätte. "Hätte er abgedeckt, dann hätte ihn Sebastian eben auf der anderen Seite überholt."

Foto zur News: Hamilton wundert sich über Leclerc: Ich hätte Platz nicht hergegeben

Sotschi-Start: Sebastian Vettel überholt Leclerc aus dem Windschatten Zoom Download

Als Hauptproblem sieht der Mercedes-Pilot aber, dass Ferrari auf eine klare Rollenverteilung setze. "Die Dynamik ist interessant, denn Seb war mal die Nummer 1, ist sie jetzt aber ganz klar nicht mehr. Es sieht hingegen so aus, als würden sie gerne Charles dazu aufbauen. Ist das gut für ein Team? Ich glaube nicht, aber sie haben immer auf diese Philosophie gesetzt. Da werden wir uns nicht beschweren, denn wir haben eine gute Philosophie, die wirklich gut funktioniert und wir haben in absehbarer Zeit nicht vor, daran was zu ändern."

Denn Hamilton würde laut eigenen Angaben nie einen Nummer-1-Status einfordern. "Es gibt Fahrer, die das wollen, weil es dadurch für sie einfacher wird", sagt Hamilton. "Ich will mir das hingegen verdienen und mit gleichen Chancen anfangen. Man kann diesen Nummer-1-Status von Wochenende zu Wochenende erreichen, aber das sollte nicht über die ganze Saison so sein. Denn wenn man von Anfang an weiß, dass man die Nummer 1 ist, dann geht man mit einer Verteidigungshaltung in das Wochenende."

Hamilton: Gegen Alonso ab Saisonmitte gleichbehandelt

Da er dies in seiner Karriere nie gehabt habe, könne er sich auch in Sebastian Vettels Lage nur schwer hineinversetzen. Aber wie war das eigentlich 2007 bei McLaren, als Hamilton als Rookie an der Seite von Superstar Fernando Alonso seine Kariere begann und die Rollenverteilung bald aus den Fugen geriet?

"Da wurde er als Nummer 1 geholt, aber ab der Saisonmitte wurden wir gleich behandelt", sagt Hamilton. "Er war zwar immer noch die Nummer 1, da er am besten bezahlt wurde, aber wir erhielten die gleiche Spritmenge und dadurch haben sich die Dinge verändert", verweist er auf das damalige Reglement, als im Rennen noch nachgetankt wurde und daher die Strategie im Vorfeld festgelegt werden musste.

"In Montreal und in Indianapolis hatten wir die gleiche Spritmenge. Die Dynamik hat sich geändert - und damit kam das Team nicht gut klar", grinst er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Derek Warwick für das Lotus-Team?

30 16 1 17
 
formel-1-countdown