• 08. Oktober 2019 · 16:39 Uhr

Ferrari lässt den Kopf nicht hängen: "Müssen aus Fehlern lernen"

Ferrari scheint die Pleite gegen Mercedes in der Formel 1 sportlich zu nehmen - Der Rennstall aus Italien will aus seinen Fehlern lernen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes ist Ferrari in der Formel-1-Saison 2019 schneller enteilt, als es den Italienern lieb war. Die Roten wollten eigentlich so lange wie möglich um den WM-Titel mitkämpfen, mussten sich aufgrund individueller Fehler im Team recht früh gegen Mercedes und Lewis Hamilton geschlagen geben. Jedoch hat Charles Leclerc in den vergangenen Rennen gezeigt, dass es bei Ferrari wieder aufwärts geht.

Foto zur News: Ferrari lässt den Kopf nicht hängen: "Müssen aus Fehlern lernen"

Ist Charles Leclerc bei Ferrari auf dem Weg an die Formel-1-Spitze? Zoom Download

Immerhin hat der Monegasse mit seinen vier Pole-Positions in Folge, zwei Siegen, einen zweiten und einen dritten Platz die dritte Position in der Meisterschaft übernommen. Die Entwicklung bei Ferrari scheint dabei eine wichtige Rolle gespielt zu haben. In der ersten Saisonhälfte war die Leistung des Teams noch nicht konstant genug und diesen Nachteil hat Mercedes eiskalt ausgenutzt. Jetzt scheinen sich die Italiener aber wieder gefangen zu haben.

"Es ergibt keinen Sinn, irgendetwas zu bereuen", meint Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. "Wir müssen nach vorne schauen. Wenn etwas schiefläuft oder wir die Möglichkeiten nicht nutzen, müssen wir die Verantwortung übernehmen. Als Team ist es wichtig, aus den Fehlern zu lernen und sicherzustellen, dass sie nicht noch einmal passieren. Es geht nicht darum, etwas zu bereuen. Es wäre nur schlimm, wenn wir nicht aus den Fehlern lernen würden."


Nico Rosberg: Ferrari jetzt das schnellste Auto

Video wird geladen…

Nico Rosberg analysiert, wie Ferrari in der Formel 1 2019 die Wende geschafft und Mercedes mit dem Singapur-Update überholt hat Weitere Formel-1-Videos

Laut Binotto befindet sich das Team auf einem guten Weg, weiter zu wachsen und die Leistung abzurufen, die nötig ist, um in der Weltmeisterschaft mit Mercedes mitzuhalten. Rein theoretisch hat Leclerc sogar noch die Chance, in der Saison 2019 Meister zu werden, jedoch müsste er Hamilton dafür in den letzten fünf Rennen 108 Punkte abnehmen - bei 130 zu vergebenen Zählern. Der Brite könnte den Ferrari-Fahrer in Japan hingegen aus den Titelkampf katapultieren.

Auch in der Konstrukteursmeisterschaft hat Ferrari mit 162 Punkten Rückstand auf Mercedes nur noch theoretische Chancen auf Platz eins. "Wir konzentrieren uns einfach auf jedes einzelne Rennen für sich", so Binotto. "Wir wollen jetzt einfach das Maximum herausholen. Am Ende der Saison können wir dann schauen, wo wir wirklich stehen. Es wäre schön, wenn wir besser abschneiden als im vergangenen Jahr."

In der Saison 2018 sammelte Ferrari insgesamt 571 Zähler. Momentan haben die Italiener nur 409 Punkte auf dem Konto, weshalb Leclerc und Sebastian Vettel noch viele Punkte sammeln müssen, um die Marke aus der Vorsaison zu knacken. "Wir hatten einen schlechten Saisonstart", analysiert Binotto. "Es ist schwierig, aber nicht unmöglich. Dieses Ziel sollte unsere Priorität sein. Danach können wir träumen, vielleicht reicht es sogar für mehr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

Anzeige motor1.com