• 27. Juli 2019 · 19:24 Uhr

Kimi Räikkönen: Vierter Startplatz war "in Reichweite"

Kimi Räikkönen holt für das Sauber-Team das beste Qualifying-Ergebnis seit dem US-Grand-Prix 2013 - Antonio Giovinazzi verpasst Q3 knapp und will mehr

(Motorsport-Total.com) - Das inzwischen in Alfa Romeo umbenannte Sauber-Team hat im Qualifying zum Grand Prix von Deutschland 2019 den besten Startplatz seit knapp sechs Jahren herausgefahren. Kimi Räikkönen nämlich fuhr seinen C38 auf P5.

Foto zur News: Kimi Räikkönen: Vierter Startplatz war "in Reichweite"

Kimi Räikkönen fuhr im Hockenheim-Qualifying auf P5 Zoom Download

Weiter vorn startete ein Sauber-Pilot zuletzt beim Grand Prix der USA 2013 in Austin, als Nico Hülkenberg auf den vierten Startplatz fuhr. Im Rennen wurde er dann Sechster. Dass es mit einer ähnlichen Platzierung auch am Hockenheim-Sonntag klappt, will Räikkönen aber noch nicht versprechen.

"Der fünfte Platz im Qualifying macht mich glücklich, aber letzten Endes ist es nur das Qualifying. Das Rennen kommt erst noch", sagt Räikkönen und weiß, dass "wir vom Pech anderer profitiert haben". Damit spielt die Alfa-Romeo-Speerspitze in erster Linie auf die unterschiedlichen Defekte an den Ferrari-Boliden von Sebastian Vettel (P20) und Charles Leclerc (P10) an.

Allein auf das Ferrari-Pech schieben will Räikkönen das starke Alfa-Qualifying dann aber doch nicht. "Als es darauf ankam, mussten wir die Zeiten schließlich trotzdem fahren. Das Auto fühlte sich gut an und ich glaube, es wäre in Q3 sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen. Der vierte Platz lag in Reichweite."

Dass Räikkönen auf eben diesen Viertplatzierten - Red-Bull-Pilot Pierre Gasly - nur 0,016 Sekunden Rückstand aufwies, hatte aber hauptsächlich einen Grund. Gaslys beste Q3-Zeit wurde nach Überschreitung der Track-Limits gestrichen. So oder so war es für den Franzosen das bislang beste Qualifying seiner Formel-1-Karriere. Auch ohne Streichung der Zeit wäre er auf P4 gefahren.

Foto zur News: Kimi Räikkönen: Vierter Startplatz war "in Reichweite"

Antonio Giovinazzi schrammte knapp am Q3-Einzug vorbei Zoom Download

Räikkönens Alfa-Romeo-Teamkollege Antonio Giovinazzi verpasste derweil ganz knapp den Q3-Einzug. Nach Rückstand von lediglich 0,010 Sekunden auf den Zehntschnellsten in Q2 (Sergio Perez) startet der Italiener am Sonntag von P11.

"Es war ein bisschen frustrierend, Q3 um gerade mal eine Hundertstelsekunde verpasst zu haben, aber der wichtige Tag ist der Sonntag und ich bin zuversichtlich, dass es für die Punkteränge reichen kann", sagt Giovinazzi, der eben diese Punkteränge bislang einmal erreicht hat. Beim Grand Prix von Österreich vor vier Wochen kam er als Zehnter ins Ziel.

Zu seinem Hockenheim-Qualifying sagt Giovinazzi noch: "Wir wollten mehr. Mit einem guten Start und einer guten Strategie können wir aber noch einiges erreichen." Die große Unbekannte in diesem Zusammenhang ist das Wetter. Für das Qualifying wurde mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit Regen gerechnet. Letzten Endes blieb es bei 28 Grad Celsius Luft- und 44 Grad Celsius Asphalttemperatur aber doch trocken.

Für den Sonntag beträgt die Regenwahrscheinlichkeit zum Zeitpunkt des Rennens (Start um 15:10 Uhr) derzeit 40 bis 60 Prozent. "Wenn es anfängt zu regnen, kann alles passieren. Unser Ziel ist es, mit beiden Autos in die Top 10 abzuschneiden", sagt Giovinazzi. Räikkönen merkt diesbezüglich an: "Gegen die großen Teams wird es nicht einfach. Wir nehmen jetzt erst einmal das heutige Ergebnis wie es ist. Morgen geben wir alles und schauen dann einfach, wo wir landen werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf YouTube