• 30. Juni 2019 · 20:32 Uhr

Entscheidung "falsch", aber: Ferrari legt keinen Protest ein

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto über das Urteil von Spielberg: Kritik an der FIA-Entscheidung, aber im Gegensatz zu Kanada diesmal kein Protest

(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team hat die Entscheidung der FIA-Kommissare, Max Verstappen für seine rennentscheidende Kollision mit Charles Leclerc nicht zu bestrafen, zur Kenntnis genommen: "Ich möchte betonen, dass wir die Entscheidung der Kommissare vollumfänglich akzeptieren", sagt Teamchef Mattia Binotto. "Sie sind die Schiedsrichter, und das müssen wir akzeptieren."

Foto zur News: Entscheidung "falsch", aber: Ferrari legt keinen Protest ein

Kurz vor dem Urteil: Ferrari-Teamchef Mattia Binotto mit Bernd Fisa Zoom Download

Die Beteiligten hatten zuvor mehr als drei Stunden auf ein Urteil gewartet. Leclerc hatte den Paddock zunächst bereits in Richtung Parkplatz verlassen, saß bereits im Auto, kam dann aber doch nochmal zurück. Ein paar Minuten stellte sich Binotto der Presse. Das offizielle FIA-Urteil war da noch nicht veröffentlicht. Es war Binotto, der die Meldung als Erster verbreitete.

"Wir glauben, dass diese Entscheidung falsch ist. Das ist unsere Meinung", sagt er. "Wir finden, dass Charles genug Platz gelassen und keinen Fehler gemacht hat. Die Kollision ist dadurch passiert, dass er von der Strecke geschoben wurde. Wir glauben, dass es dafür klare Regeln gibt, die man einhalten kann oder auch nicht."

Was Ferrari besonders stört: Beim Grand Prix von Kanada hat Sebastian Vettel noch eine Strafe dafür kassiert, dass er Lewis Hamilton von der Strecke gedrängt hat. "Es sind die gleichen Regeln, die in früheren Rennen angewendet wurden", kann sich Binotto einen Seitenhieb nicht verkneifen.

"Darüber hinaus finde ich als glühender Ferrari-Fan, dass es für die Formel 1 an der Zeit ist, etwas zu ändern und nach vorne zu schauen, was zukünftige Rennunfälle betrifft. Wir haben schon oft gesagt, dass wir die Fahrer kämpfen lassen sollten."

"Insofern sind wir zwar unglücklich über diese Entscheidung und unterstützen diese nicht, verstehen aber, dass wir nach vorne schauen müssen. Das ist das Richtige für den Sport und die Formel 1."

Was er mit "nach vorne schauen" meint, verrät Binotto auch: Im Gegensatz zu Kanada wird Ferrari diesmal keinen Protest einlegen. Das steht bereits fest: "Wir haben entschieden, das nicht zu tun. Weil wir glauben, dass es das Richtige für den Sport ist, das Kapitel zuzuschlagen und nach vorne zu schauen."

Binotto zeigt sich trotz aller Enttäuschung letztendlich als fairer Verlierer: "Bravo an Verstappen zum Sieg. Er hat heute ein fantastisches Rennen gezeigt. Genau wie Charles. Charles ist sehr gut gefahren. Aber es werden neue Gelegenheiten kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Heinz-Harald Frentzen am 11.05.1997 seinen erste Pole-Position?

Anzeige InsideEVs