• 26. Juni 2019 · 18:10 Uhr

Nach Frankreich: Renault bewertet Updates als "weitgehend positiv"

Nicht zuletzt aufgrund der engen Zeitschiene, aber auch dank der gewonnenen Eindrücke will Renault in Österreich an die Frankreich-Form anknüpfen

(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Werksteam rückte am vergangenen Wochenende beim Heimspiel, dem Grand Prix von Frankreich in Le Castellet, mit einem umfangreichen Upgrade-Paket an. Der R.S. 19 war mit diversen neuen Aero-Teilen - darunter Windabweiser vor den Seitenkästen und Schaufel an der Nase - versehen. Zudem kam Daniel Ricciardo in den Genuss einer Motoren-Ausbaustufe - konkret die B-Version, die von McLaren ganz bewusst noch zurückgehalten wurde.

Foto zur News: Nach Frankreich: Renault bewertet Updates als "weitgehend positiv"

Daniel Ricciardo hatte in Le Castellet das Potenzial für mehr als nur P11 Zoom Download

Ricciardo lag mit dem vollen Upgrade-Paket auf Kurs zu P7. Aufgrund seiner doppelten Strafe verpasste er die Top 10 mit P11 im korrigierten Endergebnis aber letztlich knapp und meint: "Der siebte Platz, auf dem wir über die Linie gekommen sind, war ein echtes Abbild unserer Pace. Natürlich ist es bitter, sechs Punkte verschenkt zu haben, aber Regeln sind nun mal Regeln."

Das doppelte Durchgreifen der Rennkommissare nehme aber nichts davon weg, dass "die Kämpfe mit Lando [Norris], Kimi [Räikkönen] und Nico [Hülkenberg] jede Menge Spaß gemacht haben. Ich habe das wirklich genossen und das ist es, woran ich anknüpfen möchte", so Ricciardo.

Hülkenberg, der im Gegensatz zu seinem australischen Teamkollegen noch nicht mit der neuen Motoren-Ausbaustufe, dafür aber ebenfalls mit den Aero-Updates unterwegs war, merkt in Rückschau auf den Frankreich-Grand-Prix seinerseits an: "Die letzten Runden haben viel Spaß gemacht, denn es gab gute Rad-an-Rad-Duelle."

Foto zur News: Nach Frankreich: Renault bewertet Updates als "weitgehend positiv"

Bei "Hülk" verzichtete man auf das Motoren-Update, um Grid-Strafe zu vermeiden Zoom Download

"Hoffentlich können wir in Österreich daran anknüpfen und uns irgendwo im vorderen Bereich des Mittelfeldes einnisten", blickt Hülkenberg auf das bevorstehende Wochenende voraus. Und auch Renault-Technikchef Nick Chester hat die Hoffnung, dass sich insbesondere die Aero-Updates nach Frankreich auch diesmal bewähren werden.

"Sie waren weitgehend positiv und wir werden sie in Österreich wieder am Auto haben. Back-To-Back-Rennen sind natürlich immer eine große Herausforderung, weshalb das Auto mehr oder weniger auf dem Stand sein wird wie es in Frankreich der Fall war", so Chester.

Derweil will Ricciardo nach seinem aufgrund der doppelten Strafe verpassten Vorstoß in die Punkteränge von Le Castellet nun in Spielberg Wiedergutmachung betreiben. "In Österreich wartet die nächste Aufgabe und wir alle sind fest entschlossen, zurückzuschlagen und jede Menge Punkte einzufahren", so der Australier, der vor knapp drei Wochen in Montreal mit Platz vier im Qualifying und Platz sechs im Rennen schon mit der vorherigen Spezifikation des R.S. 19 überzeugt hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welcher Motorenhersteller hat in der Formel 1 die meisten Podiumsplätze geholt?

Anzeige InsideEVs