• 19. Juni 2019 · 11:27 Uhr

Mehr Power: Honda bringt neuen Spec-3-Motor bereits in Frankreich

Mehr Leistung für Max Verstappen und Co.: Honda bringt in Le Castellet ein weiteres Update - Die Lücke zur Spitze wird man aber nicht ganz schließen können

(Motorsport-Total.com) - Honda bringt einen neuen Motor mit zum kommenden Großen Preis von Frankreich. Dabei wird es sich bereits um die dritte Ausbaustufe (Spec 3) des 2019er-Motors handeln. Während die beiden Red-Bull-Piloten Max Verstappen und Pierre Gasly ohne Strafe tauschen dürfen, wird es für Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat eine Rückversetzung in der Startaufstellung in Le Castellet geben.

Foto zur News: Mehr Power: Honda bringt neuen Spec-3-Motor bereits in Frankreich

Max Verstappen und Co. bekommen in Frankreich einen neuen Motor Zoom Download

Für ihn ist es bereits der vierte Verbrennungsmotor in dieser Saison. Erlaubt sind aber lediglich drei, weshalb er in Frankreich Hondas erste Gridstrafe in diesem Jahr kassieren wird. Aus diesem Grund wird man bei Toro Rosso auch darauf verzichten, Alexander Albon ebenfalls mit einem neuen Motor auszurüsten. Er steht ebenfalls bereits bei drei Verbrennern und würde ebenfalls eine Strafe erhalten.

Bei Toro Rosso möchte man aber nicht, dass beide Autos im gleichen Rennen zurückversetzt werden. Daher erhalten in Le Castellet zunächst nur drei der vier Honda-Piloten einen neuen Antrieb. Nachdem beim ersten Honda-Upgrade der Saison (Spec 2) vor allem die Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stand, soll Spec 3 nun zusätzliche Power liefern, um die Lücke zu Ferrari und Mercedes zu schließen.


Toro Rosso in Frankreich: "Fühlt sich anders an"

Video wird geladen…

Rookie Alex Albon beschreibt, welche Auswirkungen die weiten Auslaufzonen in Le Castellet auf seinen Fahrstil haben. Weitere Formel-1-Videos

Honda-Motorenchef Toyoharu Tanabe verrät: "Unsere Daten vom Prüfstand zeigen eine Leistungssteigerung im Vergleich zur vorherigen Version unserer Power-Unit. Allerdings wissen wir, dass wir noch nicht auf dem Stand der Hersteller sind, die aktuell in der Meisterschaft führen." Einfach gesagt: Auch mit dem Update wird man noch immer einen Rückstand haben.

"Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung, und wir werden unsere Entwicklung für den Rest der Saison fortsetzen", kündigt Tanabe an. Klar ist bereits, dass weitere Gridstrafen im Laufe der Saison unvermeidbar sein werden. Denn alle Honda-Piloten sind bereits beim achten von 21 Saisonrennen am erlaubten Motorenmaximum angekommen - oder haben dieses bereits überschritten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com