• 27. Mai 2019 · 12:38 Uhr

"Wollte mich selbst testen": Wie Russell vier Gegner hinter sich ließ

Starker Monaco-Auftritt von George Russell: Wie sich der Williams-Pilot einem Test unterzog und so als 15. beide Sauber-Piloten, Lance Stroll und Robert Kubica besiegte

(Motorsport-Total.com) - Starke Monaco-Premiere von Williams-Rookie George Russell: Der Mercedes-Junior kam nicht - wie mit dem FW42 üblich - am Ende des Feldes ins Ziel, sondern wurde noch vor Racing-Point-Pilot Lance Stroll, den beiden Sauber-Piloten und Teamkollege Robert Kubica 15.

Foto zur News: "Wollte mich selbst testen": Wie Russell vier Gegner hinter sich ließ

George Russell vor Stroll und Räikkönen: Der Williams-Pilot fuhr ein starkes Rennen Zoom Download

"Ein überraschend ordentliches Rennen für mich", macht Russell nach dem katastrophalen Start in das Wochenende kein Hehl daraus, mit weniger gerechnet zu haben.

Sein Monaco-Highlight war ein Gespräch mit seinem Renningenieur über Boxenfunk. "Ich habe so hart gepusht wie ich konnte, um mich selbst zu testen. Ich wollte mit der Situation so umgehen, als würde es um viel gehen", offenbart der Brite seine Herangehensweise. "Mein Ingenieur hat dann gefunkt, dass ich das gleiche Tempo wie die Spitze fahre. Da war ich ziemlich perplex."

Russell war in dieser Situation davon überzeugt, dass Leader Lewis Hamilton ein Problem haben muss. "Ich war aber dennoch ziemlich zufrieden", verweist er auf den überraschenden Funkspruch.

Dabei war auch Russell, der in der Safety-Car-Phase stoppte, in der 15. Runde von der Blockade betroffen, die durch die Kollision zwischen seinem Teamkollegen Robert Kubica und Antonio Giovinazzi entstand.

"Da gab es einen ziemlichen Stau, aber der hat sich dann wieder aufgelöst", kommentiert der Williams-Pilot, der mit Platz 15 sein bisher bestes Saisonergebnis egalisierte, die Ereignisse.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht