• 09. Mai 2019 · 20:01 Uhr

Ganz vorne im Mittelfeld: Saisonbeginn für Räikkönen trotzdem nur "so lala"

Kein Pilot im Mittelfeld holte in den ersten vier Rennen der Formel-1-Saison 2019 mehr Punkte als Kimi Räikkönen - Trotzdem sieht der Finne noch Luft nach oben

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte man meinen, dass Kimi Räikkönen mit dem Start in die Formel-1-Saison 2019 zufrieden sein kann. Der Finne punktete in jedem Rennen und holte insgesamt 13 Zähler. Mehr Punkte sammelte in den ersten vier Rennen kein anderer Pilot im Mittelfeld. Doch in seiner bekannt pragmatischen Art erklärt der 39-Jährige, dass ja eigentlich noch mehr drin gewesen wäre.

Foto zur News: Ganz vorne im Mittelfeld: Saisonbeginn für Räikkönen trotzdem nur "so lala"

Kimi Räikkönen ist nicht zufrieden, wenn er nicht das Optimum herausholt Zoom Download

Auf die Frage, ob er seine Erwartungen bislang erfüllt habe, erklärt der Alfa-Romeo-Neuzugang schulterzuckend: "Ich hatte vorher eigentlich keine. Ich denke, es war so lala. Ich denke, wir hätten hier und da noch etwas bessere Ergebnisse einfahren können." Man habe das "Potenzial des Autos" nicht komplett ausgeschöpft. Auch er selbst sei nicht an allen Wochenende perfekt gefahren.

Daher sei er auch nicht "nicht stolz" darauf, der einzige Pilot aus dem Mittelfeld zu sein, der in allen vier Rennen punkten konnte. So sei er zuletzt in Baku "nicht so zufrieden" gewesen, obwohl er nach einem Start auf der Boxengasse noch bis auf Rang zehn nach vorne fuhr. Auch in Australien und China hätte er seiner Meinung nach "ein paar Plätze weiter vorne" landen können.

Den Saisonauftakt in Melbourne beendete er auf Rang acht, in China wurde er Neunter. Und auch in Bahrain, wo er mit Platz sieben sein bestes Saisonergebnis einfuhr, wäre seiner Ansicht nach noch ein Platz mehr drin gewesen. "Diese Dinge müssen wir in den Griff bekommen und insgesamt etwas besser werden. Wir haben eine Menge daraus gelernt", so Räikkönen.


Fotostrecke: Zehn überraschende Fakten zum Formel-1-Saisonstart 2019

"Wir werden alle Punkte mitnehmen, die wir bekommen können, und dann werden wir sehen, wo wir am Ende des Jahres stehen", erklärt der Weltmeister von 2007. "Aber ich glaube, insgesamt müssen wir zufrieden sein", schlägt der Finne dann doch versöhnliche Töne an und erklärt: "Wir haben ein ganz ordentliches Auto. Wir müssen es einfach noch schneller machen und hier und da etwas Feintuning betreiben."

Positiv sei vor allem, dass der C38 keine großen Schwachstellen habe. "Es ist nicht so, als hätten wir ein Problem, mit dem wir die ganze Zeit zu kämpfen haben. Wir müssen einfach das ganze Paket ein bisschen schneller machen", erklärt Räikkönen. Zudem müsse man versuchen, die Probleme zu minimieren. Eine Prognose für das Rennen in Barcelona möchte er nicht abgeben.

"Keine Ahnung ehrlich gesagt", zuckt er die Schultern. Er denkt aber, dass die Reihenfolge ungefähr wieder so wie bei den ersten Saisonrennen sein wird. "Ich erwarte nicht, dass irgendjemand plötzlich auf eine ganz andere Position springt", erklärt er. Für ihn selbst wäre das nicht so schlecht. Denn läuft auch in Spanien alles wie bisher, hat der Finne wieder gute Chancen, in die Punkte zu fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs