• 04. Mai 2019 · 06:34 Uhr

Baku versichert: Williams bekommt Schaden "vollständig erstattet"

Endlich einmal gute Nachrichten für Williams: Die Versicherung wird für den Unfall von George Russell in Baku zahlen - Unklar ist aber, wann man das Geld bekommt

(Motorsport-Total.com) - Williams muss die Kosten für den Unfall von George Russell in Baku nicht aus eigener Tasche zahlen. Baku-Promoter Arif Rahimov verrät gegenüber 'Motorsport-Total.com', dass der Schaden "vollständig erstattet" wird. Das habe er Claire Williams auch bereits mitgeteilt: "Wir wissen, dass solche Dinge passieren können, und sie sind auch schon passiert", erklärt er.

Foto zur News: Baku versichert: Williams bekommt Schaden "vollständig erstattet"

Das Chassis von George Russell war nach dem Unfall nicht mehr zu gebrauchen Zoom Download

"Wir haben uns natürlich entschuldigt", verrät er und gesteht: "Natürlich ist es unser Fehler, das haben wir zugegeben. So etwas hätten wir als Strecke nicht erlauben dürfen." Während des ersten Trainings in Baku hatte sich ein Gullydeckel gelöst. Russell war über den Deckel gefahren, der sein Auto daraufhin zu einem Großteil zerstörte. Der Brite brauchte anschließend ein neues Chassis.

Rahimov erklärt, dass dieser Fall von der Versicherung der Rennstrecke "komplett gedeckt" sei. Aktuell stehe die Rechtsabteilung der Strecke mit der von Williams in enger Verbindung.

Er verspricht, dass man der Versicherung Druck machen wird, damit Williams das Geld "so schnell wie möglich" bekommt: "Sie brauchen das Geld bis zum Ende der Saison, damit sie es noch in dieser Saison zur Verfügung haben", weiß Rahimov.

Einen ähnlichen Zwischenfall hatte es bereits 2017 in Malaysia gegeben. Damals wurde der Haas von Romain Grosjean ebenfalls durch einen Gullydeckel zerstört.

Die US-Truppe erhielt zwar ebenfalls Geld von der Versicherung - musste darauf aber fast ein Jahr warten. Rahimov erklärt, dass es in diesem Fall deutlich schneller gehen soll. Außerdem soll sich so ein Zwischenfall in Baku nicht wiederholen.

"Wir werden dafür sorgen, dass es nie wieder passiert", verspricht er und erklärt, man habe bereits in diesem Jahr zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Unter anderem werden seit dem Unfall alle mehr als 300 Gullydeckel an der Strecke zweimal pro Tag gecheckt. Einmal am Morgen vor Beginn der ersten Session, dann ein weiteres Mal nach der letzten Session am Abend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele potenzielle Tracklimit-Vergehen mussten die Kommissare beim Rennen in Spielberg 2023 prüfen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs