• 12. April 2019 · 11:29 Uhr

"Machen alle unsere Arbeit": Vettel-Funkspruch lässt Sergio Perez kalt

Sebastian Vettel fühlte sich im zweiten Freien Training von Sergio Perez aufgehalten, doch dem ist das ziemlich egal - Racing Point wieder nur im hinteren Mittelfeld

(Motorsport-Total.com) - Für Racing Point war es eigentlich ein eher unauffälliger erster Trainingstag in China. Mit den Positionen 14 und 15 landeten Lance Stroll und Sergio Perez am Ende des zweiten Freien Trainings wieder einmal nur im hinteren Mittelfeld. Einen kleineren Aufreger gab es allerdings, als sich Ferrari-Pilot Sebastian Vettel am Nachmittag rund eine halbe Stunde vor Ende der Session von Perez aufgehalten fühlte.

Foto zur News: "Machen alle unsere Arbeit": Vettel-Funkspruch lässt Sergio Perez kalt

Stand Sergio Perez Sebastian Vettel im Weg? Ihm ist das jedenfalls egal ... Zoom Download

Er wisse nicht, was der "Force India" (Zitat Vettel) da mache, so der Deutsche am Funk. "Er kann machen, was er will, aber sie fahren am Freitag härter als am Sonntag", ärgerte sich Vettel. "Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung", zuckt Perez die Schultern, als er anschließend auf den Vorfall angesprochen wird. Er erklärt: "Wir machen alle unsere Arbeit. Verkehr ist hier ein Problem, aber mehr habe ich dazu nicht zu sagen."

Tatsächlich hatte man am Freitag mehrfach das Gefühl, dass sich diverse Fahrer gegenseitig im Weg standen. Auch Teamkollege Stroll war mehr als einmal mittendrin. "Es ist hier immer sehr viel los", berichtet er. Das sei "frustrierend", aber letztendlich säßen alle Fahrer "im gleichen Boot". Hilfreich sind solche Zwischenfälle aber natürlich nicht - zumal Racing Point den eigenen Erwartungen aktuell noch hinterherfährt.

Stroll zuversichtlich, Perez skeptisch

"Das Hauptproblem ist, dass dem Auto einfach Performance fehlt", erklärt Perez und ergänzt: "Unser Job wird es morgen sein, das Beste aus dem herauszuholen, was wir haben." Und da gehen die Meinungen darüber, was im Qualifying möglich ist, etwas auseinander. "Ich denke, wir sind dabei", erklärt Stroll. Er gehe davon aus, man könne am Samstag "definitiv" um den Einzug in Q3 kämpfen kann.

Teamkollege Perez gibt sich deutlich zurückhaltender. "Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns", fasst der Mexikaner den Tag zusammen und erklärt: "Das erste Training fing ziemlich gut an, mit einer ziemlich guten Pace. Dann haben wir für den zweiten Run ein paar Dinge verändert, und dann schien uns etwas zu fehlen. Ich denke, es gibt viele Informationen, die wir uns jetzt anschauen und die besten Dinge herauspicken müssen."

"Hoffentlich sind wir dann morgen mit dabei", so Perez. Momentan sei man aber auf einer Runde noch "weit weg". Die Balance stimme noch nicht, und außerdem habe man zu wenig Grip. "Mit diesen Problemen ist es immer schwierig", erklärt Perez und ergänzt: "Wir müssen noch viel Rundenzeit finden." Knapp 1,5 Sekunden fehlten den beiden im zweiten Training auf die Bestzeit von Valtteri Bottas.

"Anderer Ansatz" als in Australien und Bahrain

Immerhin: Man verbessere sich mit jedem Rennen, so Perez. Und Stroll ergänzt: "Wir lernen die Stärken und Schwächen des Autos noch immer kennen." Es sei noch eine lange Saison, und man werde bei der Entwicklung des RP19 auf jeden Fall noch einen Schritt nach vorne machen. Technikchef Andrew Green verrät währenddessen, dass man in China einen "etwas anderen Ansatz" am Freitag gewählt habe.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP China

"Unser Fokus lag auf dem Set-up und der Balance - und nicht auf Aerotests, wie wir sie in Australien und Bahrain durchgeführt haben", berichtet Green und ergänzt: "Insgesamt lief alles nach Plan. Wir haben alle Ziele auf unserer Liste erreicht. Wir sind alle Reifenmischungen gefahren, und am Nachmittag haben wir die Performance und den Abbau der Reifen überprüft."

"Wir werden die Daten am Abend auswerten und dann unsere Strategie für den Rest des Wochenendes festlegen. Die Bedingungen auf der Strecke waren gut, auch wenn es so aussieht, dass der Wind morgen stärker wird und die Bedingungen etwas schwieriger werden. Das müssen wir beim Set-up im Hinterkopf haben." Insgesamt habe man aber alle Daten gesammelt, die man brauche, so Green.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube