• 12. März 2019 · 07:12 Uhr

Newey voll motiviert: Red Bull zieht Update auf Melbourne vor

Der RB15 ist laut Helmut Marko das beste und teuerste Auto in der Geschichte des Red-Bull-Teams - Designer Adrian Newey zieht Update um einen Monat vor

(Motorsport-Total.com) - Die letzten Wochen vor dem Beginn der Formel-1-Saison 2019 in Melbourne (Australien) sind aus Sicht von Red Bull nicht optimal verlaufen. Bei den Wintertests in Barcelona musste am drittletzten Tag erst Max Verstappen seine Rennsimulation wegen eines Ausritts abbrechen. Tags darauf crashte Pierre Gasly den RB15. Und am letzten Tag konnte Verstappen nur 29 Runden drehen, weil nach den Fahrfehlern die nötigen Ersatzteile fehlten.

Foto zur News: Newey voll motiviert: Red Bull zieht Update auf Melbourne vor

Red Bull bringt zum Saisonauftakt in Melbourne ein Update-Paket Zoom Download

Trotzdem hat es das Team in Milton Keynes irgendwie geschafft, das Entwicklungsprogramm sogar noch zu beschleunigen. Eigentlich hatte Red Bull vor, mit dem RB15 der letzten Barcelona-Testtage in Melbourne zu fahren. Ein Update war erst für das dritte Saisonrennen in Schanghai geplant. Doch der laut Helmut Marko derzeit "voll motivierte" Stardesigner Adrian Newey hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Schanghai-Update vorziehen zu können.

"Teile, die für das dritte Rennen vorgesehen waren, hat er mit allem Druck und Gewalt vorgezogen, damit sie schon in Melbourne am Auto sein werden", sagt Marko im Interview mit 'ServusTV'. Obwohl Red Bull bei den Rennsimulationen der zweiten Barcelona-Testwoche hinter Ferrari und Mercedes zurücklag, glaubt der Red-Bull-Motorsportkonsulent: "Unser Optimismus ist nicht unbegründet. Ich sehe uns über die Renndistanz hinter Ferrari, aber vor Mercedes."

Der RB15 sei, "wenn man Effizienz und die technische Perfektion der Teile nimmt, sicher das beste und teuerste Auto in der Geschichte von Red Bull Racing", sagt Marko. Er unterstreicht, was er schon im Dezember gesagt hat: Es herrscht Aufbruchstimmung in Milton Keynes. Der RB15 sei nur möglich geworden, "weil in jeder Phase jeder Mitarbeiter davon überzeugt war: Jetzt geht's wieder aufwärts! Jetzt haben wir wieder eine Chance, aus eigener Kraft um Siege zu fahren."

"Es hat viele negative Stimmen gegeben, die gesagt haben, dass Honda das nicht hinkriegt. Dabei hatten wir noch nie so klaglose Testtage", lobt er den neuen Partner - und bleibt bei der Vorgabe, dass 2019 fünf Siege das erklärte Ziel sind: "Wenn wir mehr PS haben, dann ist nur logisch, dass wir dieses Jahr vorwärts schauen müssen. Voriges Jahr hatten wir vier Siege. Fünf Siege sind realistisch drinnen. Ich hoffe, dass es sogar noch mehr werden."

Allerdings räumt Marko ein, dass die zweite Barcelona-Testwoche nicht wunschgemäß verlaufen ist. Insbesondere der Crash von Gasly sei "nicht einkalkuliert" gewesen: "Uns sind schlicht und einfach die Teile ausgegangen. Max kam dadurch am letzten Tag zum Handkuss. Wir sind nicht mit dem Set-up und mit den Teilen gefahren, wie wir es geplant hatten. Es war ein Kompromiss." Daher seien auch die Rundenzeiten unterm Strich "nicht berauschend" gewesen.

Aber das soll nun das vorgezogene Schanghai-Update beheben. Max Verstappen strahlt ebenfalls Optimismus und Ruhe aus. Er räumt ein: "Ich glaube, Ferrari wird in Melbourne stark sein." Mercedes könne er schwer einschätzen. Selbst wenn Red Bull zunächst nur dritte Kraft sein sollte, wie viele Experten vermuten: In Melbourne werde "nicht die ganze Saison entschieden", stellt Verstappen klar.

"Barcelona", sagt er, "ist eine ganz andere Strecke als Melbourne. Melbourne ist das erste Rennen, ein bisschen eine komische Strecke. Letztes Jahr haben wir alle gedacht, dass Ferrari die Meisterschaft gewinnen wird. Aber das haben sie nicht gemacht. Man muss von Saisonbeginn weg konstant sein, nicht nur die ersten sechs Rennen. Wenn uns das gelingt, haben wir viele Chancen auf gute Resultate."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube