• 02. September 2018 · 23:43 Uhr

Verstappen erklärt: Darum hat er Bottas nicht durchgelassen

Max Verstappen hätte Valtteri Bottas nach seiner Strafe vorbeilassen können, doch der 20-Jährige hätte das nicht über sein Racerherz gebracht

(Motorsport-Total.com) - "Ich habe ihm genügend Platz gelassen und wenn er gegen mein Rad fährt, kann ich dagegen nichts machen", verteidigt sich Max Verstappen nach dem Grand Prix von Italien. Der Red-Bull-Pilot und Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas kamen sich in Runde 43 in Kurve 1 gefährlich nahe, durch eine Berührung in der Bremsphase ging der Finne weit. Verstappen wurde für die Aktion bestraft, doch auch nach dem Zwischenfall ging der Holländer nicht vom Gas. "Das bin einfach nicht ich", erklärt er.

Foto zur News: Verstappen erklärt: Darum hat er Bottas nicht durchgelassen

Max Verstappen hat bis zum Schluss um den (schon verlorenen) 3. Platz gekämpft Zoom Download

Denn nachdem die Rennkommissare sich den Zwischenfall in Kurve 1 genauer angesehen hatten, kamen sie zu dem Schluss, dass Verstappen Bottas in der Bremsphase zu wenig Platz auf der Außenseite gegeben hat. Fünf Sekunden würden am Ende auf seine Rennzeit addiert werden. Damit war Bottas das Podium sicher, doch auf der Strecke fuhr Verstappen trotzdem vor dem Finnen ins Ziel.

"Nachdem ich die Strafe bekam, wusste ich ganz sicher, dass ich ihn nicht vorbeilasse. Wenn man schon eine Strafe hat, dann weiß man auch schon, dass man Fünfter wird. Man hat also nichts zu verlieren", erklärt Verstappen seine Einstellung. Hätte er sich nicht in das Scharmützel mit dem Mercedes-Piloten verstrickt, dann hätte er seinen Vorsprung gegenüber dem fünftplatzierten Sebastian Vettel womöglich auf über fünf Sekunden halten können.

Bottas wird zurückgepfiffen: "Wollte ihn überholen!"

In den letzten zehn Runden holte der Ferrari-Pilot jedoch rund zehn Sekunden auf die beiden Streithähne auf. Im Ziel lag Vettel schließlich nur noch 3,4 Sekunden hinter Verstappen, der dadurch auf Platz fünf zurückgefallen ist. "Aber schau, wenn Bottas dich überholt, dann verlierst du noch einmal zwei oder drei Sekunden in den folgenden zwei Runden. Also kannst du auch gleich um die Position kämpfen", meint Verstappen.

Der 20-Jährige hielt Bottas bis ins Ziel hinter sich, rund eine halbe Sekunde fehlten dem Finnen. Doch der Mercedes-Fahrer stellte seine Jagd am Ende bereits ein. "Ich wollte ihn definitiv überholen! Das gibt einem immer einen Boost. Aber am Ende in den letzten zwei Runden konnten wir sehen, dass Sebastian nicht mehr näher kommt. Das Team sagte mir daher, dass ich keine Risiken mehr eingehen solle, weil er sowieso eine Strafe bekommen würde."

Diese ist aus Sicht des Finnen auch berechtigt. Schließlich habe sich Verstappen unfair verhalten. "Ich denke, es gibt eine klare Regel. Dass man sich beim Verteidigen für eine Linie entscheidet und dem anderen Auto eine Wagenlänge Platz gibt. Das hat er nicht gemacht. Dadurch haben wir uns berührt und er bekam eine Strafe dafür. Das ist eine sehr einfache und klare Regel."

Mercedes-Teamchef äußert sich nicht: "Lassen wir so stehen"

Obwohl Bottas wusste, dass Verstappen "einer von der aggressiveren Sorte" sei, wollte er dennoch hart gegen ihn fahren. "Ich habe erwartet, dass er dennoch fair bleibt. Wir waren Seite an Seite, haben gebremst und er driftet immer mehr nach links. Er muss mich da schon gesehen haben." Verstappen verteidigt sich auch nach dem Urteilsspruch: "Es ist erlaubt, beim Bremsen zurück nach links zu fahren - so lange man genügend Platz für ein Auto lässt. Und das habe ich gemacht. Aber dann muss er ja gegen mein Rad fahren."

Keinen Kommentar zu dem Zwischenfall möchte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff abgeben. Begründung: "Ich möchte keinen Krieg der Worte anzetteln. Ich möchte einfach unsere beiden Podestplätze feiern, die wir eingefahren haben. Lassen wir das so stehen." Und unglücklich ist auch Verstappen gewiss nicht, denn sein Rennen sei insgesamt "gut" gewesen. Immerhin überholte er Bottas bereits am Start.

"Wir waren Dritter auf der Strecke. Ich bin glücklich, weil es bezüglich unseres Speeds heute ganz gut lief - obwohl wir auf den Geraden sehr langsam waren. Am Ende haben wir ein paar gute Punkte mitgenommen. Wir haben versucht, auf das Podium zu kommen. Ich hätte natürlich auch Bottas einfach vorbeilassen können und die Punkte mitnehmen, aber das bin einfach nicht ich", gibt sich der Red-Bull-Pilot ganz als Racer.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube