• 25. August 2018 · 22:11 Uhr

Spektakulärer Dreher: Bottas' Wingman-Mission scheitert

Valtteri Bottas wollte seinem Teamkollegen Lewis Hamilton im Qualifying von Belgien helfen, doch nach einem Dreher und Regen war der Plan obsolet

(Motorsport-Total.com) - Mit der Wingman-Aussage hat Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff Valtteri Bottas in Ungarn keinen Gefallen getan, doch im Qualifying von Belgien (Formel 1 2018 live im Ticker) sollte er seine Helfer-Qualitäten wieder einmal unter Beweis stellen - was jedoch misslang. Obwohl er ohnehin von der letzten Startreihe aus ins Rennen gehen wird, gelangte der Finne in Q3 und sollte seinem Teamkollegen Lewis Hamilton dort Windschatten spendieren.

Foto zur News: Spektakulärer Dreher: Bottas' Wingman-Mission scheitert

Valtteri Bottas war eigentlich als Windschatten-Geber eingeplant Zoom Download

"Falls es trocken gewesen wäre, hätten wir das als guten Vorteil gesehen", erklärt Bottas nach der Session. Er selbst war auch bereit dazu, da er ohnehin für das Ergebnis keine Rolle gespielt hatte. Doch dazu kam es nicht, weil plötzlich Regen einsetzte und Bottas in Blanchimont die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Er beschreibt: "Es war seltsam. Es hat in Kurve 15 etwas geregnet, und in Kurve 16 hat es aufgehört. Ich bin also Vollgas durch die Linkskurve gefahren, und plötzlich war da Regen." Auf Slicks konnte er das Auto nicht halten und legte einen gewaltigen Dreher hin. "Glücklicherweise bin ich dabei größtenteils auf dem Asphalt geblieben", sagt er. Und auch Motorsportchef Toto Wolff meint: "In Blanchimont kann das auch ins Auge gehen."

Mercedes verzichtet auf Windschattenspiel

Mercedes war jedoch gewarnt: Man holte beide Fahrzeuge sofort an die Box und verzichtete im Anschluss auf die geplanten Windschattenspiele. "Wir dachten, dass es nur Chaos geben würde, wenn wir das mit dem Windschatten versuchen", sagt Bottas. "Es hatte also keinen Sinn für mich, noch einmal rauszufahren."

Daher musste der Mercedes-Pilot von der Garage aus zuschauen, wie die Kollegen bei schwierigen Bedingungen um die Pole kämpften. Dabei juckte es ihm auch ziemlich in den Fingern, weil er gerne dabei gewesen wäre - schließlich gab es eine gute Chance auf ein starkes Ergebnis. Bottas hätte sogar drei Sekunden langsamer fahren können als Teamkollege Hamilton und wäre immer noch in den Top 3 gewesen.

Doch auch so kann er mit dem Ergebnis angesichts seiner Ausgangsposition leben: "Ich habe vor dem Qualifying auf Regen gehofft, weil es das Feld durchmischen würde. Und das kam auch so", strahlt er. "Es ist gut, dass die Force Indias (Racing Point; Anm. d. Red.) vor Kimi (Räikkönen) sind und am Start vielleicht Sebastian (Vettel) herausfordern können." Er selbst rechnet sich gute Chancen aus, noch nach vorne zu kommen, denn der neue Motor habe sich gut angefühlt.

Bottas erklärt Vandoorne-Zwischenfall

Eine große Schrecksekunde erlebte Bottas hingegen bereits im dritten Training am Morgen, als er Stoffel Vandoorne (McLaren) auf der Kemmel-Geraden ins Gras drängte und dafür eine Verwarnung kassierte. Unglückliche Umstände hätten dafür gesorgt, dass er über das Erscheinen des Belgiers überrascht war.

Bottas fuhr aus der Box und bekam von seiner Crew die Ansage, dass zwei Fahrzeuge kommen würden, die er vorbeilassen soll. "Ich habe in den Spiegel geschaut und nur einen McLaren gesehen. Stoffel muss wohl so nah an Fernando (Alonso) dran gewesen sein, dass ich ihn nicht gesehen habe", erklärt er. "Ich habe Fernando vorbeigelassen und dann in Richtung Eau Rouge beschleunigt."

Nach der Bergauf-Passage schaute Bottas erneut in den Spiegel, sah aber wieder niemanden, weil er nach rechts geblickt hatte. "Im Rechtsknick habe ich dann das orangefarbene Auto links neben mir gesehen - aber es war zu spät", meint er und gibt zu: "Das war mein Fehler, ich habe ihn einfach nicht gesehen. Das habe ich den Stewards auch so gesagt. Es war nicht mit Absicht, es war einfach Pech."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2013 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs