• 20. Juli 2018 · 19:24 Uhr

Williams: Neuer Frontflügel generiert keine schnelleren Runden

Beim Auftakt des Formel-1-Wochenendes am Hockenheimring hat Williams einen neuen Frontflügel getestet - Schnellere Rundenzeiten seien aber nicht möglich

(Motorsport-Total.com) - Williams hat am Freitag des Grand Prix von Deutschland einen neuen Frontflügel eingesetzt. Das Team habe in den beiden Sitzungen viele wichtige Daten gesammelt und schon die ersten Verbesserungen gesehen. Der neue Flügel würde aber nicht zu besseren Rundenzeiten führen, so Sergei Sirotkin. Trotzdem habe sich das Fahrverhalten des Williams-Boliden aufgrund der neuen Spezifikation verbessert. Der Frontflügel sei "ein Schritt in die richtige Richtung", aber es müsse "noch mehr kommen", damit sich der Traditionsrennstall signifikant verbessern kann.

Foto zur News: Williams: Neuer Frontflügel generiert keine schnelleren Runden

Williams wartet in Hockenheim mit einem neuen Frontflügel auf Zoom Download

"Wir haben an beiden Autos in beiden Trainings gearbeitet", sagt der junge Russe. "Es gibt einige interessante Sachen zu sehen. Obwohl sie sich nicht auf die Rundenzeiten auswirken, sind es gute Verbesserungen." Der Flügel würde dem Auto eine stabilere Basis und einen besseren Luftstrom verleihen, erklärt Sirotkin. Er fügt hinzu: "Wir müssen diese Basis nun in mehr Leistung umwandeln. In der Vergangenheit hatten wir dieses Fundament nicht und konnten deshalb auch nichts tun."

Im Freien Training erlebte Sirotkin gleich zwei schwierige Momente. Er geriet auf seinem Longrun beinahe mit Daniel Ricciardo aneinander. Der 22-Jährige erklärt: "Ich war auf meiner gewöhnlichen Linie. Vielleicht dachte er, er könne sich an mir vorbeiquetschen. Ich bin genau wie in den Runden zuvor gefahren." In Kurve 13 kam Sirotkin von der Strecke ab. Nach Kurve 12 habe er zu lange gebraucht, um Einstellungen am Lenkrad vorzunehmen. Deshalb habe er den Bremspunkt verpasst und sei zu weit nach außen getragen worden. "Es war nichts Ernstes", so Sirotkin. "Es war am Ende des Stints und ich wäre eh nach der Runde an die Box gekommen."


Grand Prix von Deutschland - Freitag

Technikchef Paddy Lowe ist mit dem neuen Frontflügel, den Williams im Training eingesetzt hat, ebenfalls sehr zufrieden. Er sagt: "Wir haben ihn an beiden Autos testen können, weil wir zwei Flügel dabei haben. Wir haben das Programm komplett abgespult, wichtige Daten gesammelt und einiges gelernt." Williams sei mit der ersten Auswertung der Daten und dem Feedback sehr zufrieden und blickt deshalb optimistisch auf die Sitzungen am Samstag und Sonntag in Hockenheim.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com