• 26. Mai 2018 · 18:36 Uhr

Vettel gibt sich geschlagen: Red Bull in Monaco zu schnell

Überhitzende Reifen und volles Risiko mit dem Set-up: Wieso Ferrari im Qualifying am Leistungslimit war, Vettel aber noch leise Hoffnungen auf den Rennsieg hegt

(Motorsport-Total.com) - Mehr als der zweite Platz war für Sebastian Vettel im Qualifying zum Monaco-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker) offenbar nicht drin. Trotz 0,229 Sekunden Rückstand auf Pole-Setter Daniel Ricciardo - auf dem kürzesten Kurs des Kalenders eine Hausnummer - war der Ferrari-Pilot mit seinem Abschneiden erstaunlich zufrieden. "Das Gefühl, dass ich noch etwas hätte herausholen können, gibt es immer. Aber ich denke nicht, dass es für Daniels Zeit gereicht hätte", sagt Vettel.

Foto zur News: Vettel gibt sich geschlagen: Red Bull in Monaco zu schnell

Sebastian Vettel büßte allen voran im zweiten Teil der Runde Zeit ein Zoom Download

Die wenige Luft nach oben, die der Deutsche bei seinem zweiten und schnelleren Versuch in Q3 erkennt, betrifft die Reifen. Am Anfang der Runde war Vettel mit dem Handling des Autos glücklich, zum Schluss überhitzten die Pneus auf dem knapp 50 Grad Celsius heißen Asphalt und der Grip ging flöten - ungewöhnlich, denn zuvor waren zu kalte Reifen ein Problem der Teams gewesen.

Ferrari sah sich jedoch offenbar dazu gezwungen, einen kompromisslosen Ansatz zu wählen. "Wir hatten zuvor mit dem Set-up experimentiert, um alles herauszukitzeln - weil wir wussten, dass uns das gelingen müsste, um ein Wort bei der Vergabe der ersten Startreihe oder der Pole mitzusprechen", erklärt Vettel die Taktik gegen Red Bull und Mercedes. Das Risiko machte sich bezahlt.

"Wir sind in guter Ausgangsposition und so nahe dran, wie wir nur hätten sein können", lobt Vettel sein Team und ist nicht überrascht, dass gegen Red Bull erstmals in der laufenden Saison in einem Qualifying kein Kraut gewachsen war: "Es war so zu erwarten", weiß Vettel. "Sie haben ein gutes Auto und mehr Abtrieb als alle anderen. In Sachen Effizienz sind sie das Maß der Dinge."

Teamkollege Kimi Räikkönen (4./+0,456 Sekunden) hatte ähnliche Probleme mit seinen Reifen und moniert ebenfalls das Handling: "Wenn man sich hier nicht gut fühlt, ist die Runde sofort einen Tick langsamer." Insgesamt könne er mit seiner Startposition gut leben. Über eine mögliche Behinderung durch Valtteri Bottas (Mercedes) im Tunnel sieht er galant hinweg: "Es ist mit dem Verkehr hier etwas schwieriger, aber das trifft alle Teams", macht er seinem Landsmann keinen Vorwurf.

Einen Sieg in Monaco hat Vettel nicht abgeschrieben: "Es ist extrem schwierig, hier zu überholen, aber trotzdem ist es noch immer eines der faszinierendsten Rennen - weil alles passieren kann", deutet der Ex-Champion Hoffnungen auf ein chaotisches Rennen an. Falls alles gesittet zugeht, bleiben ihm aber wohl nur die 150 Meter vom Start bis zur ersten Kurve, um Ricciardo zu attackieren: "Wenn er keinen guten Start hat und wir einen sehr guten, funktioniert es. Sonst wird es eng."

Randnotiz: Die Zeitenjagd nahmen Vettel und Räikkönen wieder mit einer überarbeiteten Aufhängung in Angriff, die schon in Barcelona zum Einsatz gekommen war. Sie soll vor zwei Wochen eine Mitschuld daran getragen haben, dass die Scuderia gegen Mercedes chancenlos war. Der aggressivere Übergang sorgte damals dafür, dass die Reifen schneller überhitzten und abbauten. In Spanien hatte Vettel deshalb einen zusätzlichen Boxenstopp einlegen müssen, der ihn vom Podium kegelte.

Bei den ersten Trainings am Donnerstag baute das Team deshalb auf die alte Hinterradaufhängung zurück. Schon für das dritte Freie Training am Samstag setzte Ferrari wieder auf das neue Modell. Offensichtlich geht das Team davon aus, dass das Reifenthema durch die andere Streckencharakteristik in Monte Carlo nicht relevant sein wird. Stimmt das, könnte die neue Aufhängung dank einer größeren und flacheren Fläche der Aerodynamik am Heck und damit dem Abtrieb helfen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams Larrousse in der Formel 1 ist,,,