• 26. März 2018 · 13:48 Uhr

Nach Strafe: Ricciardo will Fahrerkollegen befragen

Daniel Ricciardo ist überzeugt davon, dass seine Fahrerkollegen die Strafversetzung auch zu hart finden würden - Allerdings gibt es auch Rückendeckung für die Stewards

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo hat nach seiner Strafe beim Großen Preis von Australien Klärungsbedarf. Der Australier musste gestern im Rennen drei Startplätze zurück, weil er im Training unter Roter Flagge zu schnell gefahren war und eine Mindestzeit unterschritt. Ricciardo wurde damit das erste Opfer einer neuen Regel: Vorher waren die Fahrer angehalten, unter Roter Flagge zu verlangsamen und an die Box zu kommen, doch nun wurde die Regel verschärft und eine klare Zeit vorgeschrieben. Diese dürfen Fahrer in den einzelnen Marshall-Sektoren nicht unterbieten.

Foto zur News: Nach Strafe: Ricciardo will Fahrerkollegen befragen

Daniel Ricciardo findet sich deutlich zu hart bestraft Zoom Download

"Daniel war selbst schuld, dass er einen Fehler gemacht hat. Ihm wurde sogar gesagt, dass er über der Zeit liegen sollte, dachte sogar, dass das der Fall war", sagt Rennleiter Charlie Whiting, "aber er hat wohl auf die falsche Seite der Lichter geschaut, weshalb er dann zu schnell war."

Dass er einen Fehler gemacht hat, sieht Ricciardo selbst ein, allerdings hätte er sich eine mildere Strafe gewünscht: "Ich wusste, dass ich eine Strafe bekommen würde. Die Richtlinie sieht eine Gridstrafe vor, aber es ist eben nur eine Richtlinie. Es gibt Verwarnungen, Geldstrafen oder viele andere Dinge, die sie hätten anwenden können."

Ricciardo hadert damit, dass er in keinem Gefahrenbereich unterwegs war. Einzig ein Kabel war auf der Start- und Zielgerade lose - und da kam er gar nicht vorbei. "Ich finde, dass man vor dem Saisonstart etwas nachsichtiger hätte sein können", sagt der Red-Bull-Pilot und ist überzeugt davon, dass sich kein Fahrer beschwert hätte, wenn er nur eine Verwarnung bekommen hätte. "Das glaube ich wirklich", betont er.

Ihn interessiert nun wirklich, was die anderen Fahrer denken. "Ich werde sie in Bahrain fragen", kündigt er an und scherzt: "Glücklicherweise war es nicht mein Heimrennen."

Ob die Fahrer wirklich auf seiner Seite sind, wird er in zwei Wochen wissen, doch bei den anderen Teams herrscht durchaus eine geteilte Meinung. "Wenn die FIA und Charlie jetzt schon so anfangen, dann geht die Formel 1 wieder den falschen Weg", schüttelt Mercedes-Aufsichtsratsvorsitz Niki Lauda im 'ORF' den Kopf. "Ich hätte ihm eine andere Strafe gegeben. Dann wäre er vorne gestanden, wo er hingehört, und dann hätten alle Australier mehr Freude mit dem Rennen."

"Ich sehe das aus zwei Perspektiven", kontert Ex-Pilot Alexander Wurz, der der Fahrervereinigung GPDA vorsteht. "Natürlich ist die Strafe für den Promoter zu hart, und das gilt auch für die Formel 1, aber Charlie Whiting sagt seit einem Jahr, dass es null Toleranz gibt. Wenn er anfängt, diesbezüglich zu schwächeln und sein Reglement nicht rigoros einhält, dann läuft er Gefahr, beschuldigt zu werden, einen Gummiparagraphen erstellt zu haben und immer für den Lokalmatador oder den Favoriten zu stimmen. Das wollen wir ja auch nicht."

Williams-Technikchef Paddy Lowe stimmt Wurz in dieser Hinsicht zu: Zwar findet auch er die Strafe für den Australier hart, doch er unterstützt die Rennkommissare in ihrer strikten Regelanwendung, wenn es um Sicherheitsverstöße geht. "Da darf man keine Ausnahmen machen", sagt er. Zwar sei es eine neue Regel, doch wenn man einmal einen Fahrer ungeschoren davonkommen lässt, müsse man das beim nächsten auch machen. "Man gräbt sich einfach ein Loch, aus dem man nicht mehr herauskommt", so Lowe.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2