• 25. März 2018 · 13:59 Uhr

Aufwärtstrend: Jetzt spricht McLaren von Attacke auf Red Bull

Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne bescherten McLaren-Renault beim Formel-1-Auftakt in Melbourne zwei Punkteränge, nun gibt das Team neue Ziele aus

(Motorsport-Total.com) - Die doppelte Zielankunft in Melbourne soll nur der Anfang sein: Das britische Formel-1-Traditionsteam McLaren reist mit stolzgeschwellter Brust aus Melbourne ab. Denn beim Saisonauftakt 2018 ist es Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne gelungen, beide MCL33 in die Punkteränge zu bringen. Und das im ersten Rennen der neuen Partnerschaft mit Renault, was Fahrer und Teamführung für ein gutes Omen halten - und schon jetzt ehrgeizige, neue Ziele ausgeben.

Foto zur News: Aufwärtstrend: Jetzt spricht McLaren von Attacke auf Red Bull

Fernando Alonso brachte den MCL33-Renault auf Rang fünf ins Ziel Zoom Download

"Wenn alles nach Plan läuft, sollten wir bald nahe an Red Bull dran sein", sagte Alonso nach Platz fünf im Grand Prix von Australien. Der Spanier zeigt sich begeistert: "Auf jeden Fall steht uns ein ganz anderes Jahr als in den vergangenen drei Jahren bevor. Jetzt können wir auf der Strecke wieder Spaß haben. Wir können jetzt sowohl attackieren als auch verteidigen. Und damit fährst du ein völlig anderes Rennen."

Die Freude über die Trendwende war Alonso nach dem Auftaktrennen anzusehen. Ein Lächeln spielte über das Gesicht des zweimaligen Weltmeisters, der angibt, "rundum zufrieden" mit dem ersten Rennen zu sein. Alonso spricht von einem "guten Rennen" und fügt hinzu: "Heute haben wir alles aus unseren Möglichkeiten gemacht und hatten keinerlei Probleme. Unser Tempo war gut. Es ist uns sogar gelungen, Verstappen auf Distanz zu halten - und er ist immer ein aggressiver Gegner."

Alonso selbst fuhr im Rennen von Startplatz zehn auf Rang fünf nach vorne, allerdings nicht nur aus eigener Kraft. "Natürlich haben wir vom Doppelausfall von Haas profitiert", erklärt McLaren-Teamchef Eric Boullier. "Das tut schon weh, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Doch so geht es manchmal zu im Rennsport. Wir haben unsere Chancen heute bestmöglich genutzt." Ein clever getimter Boxenstopp unter Gelb tat sein Übriges dazu, und schon war Alonso bester Verfolger der drei Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull.

Der Ex-Champion aber warnt die Konkurrenz: "Es war ein guter Anfang, doch da schlummert noch viel Potenzial im Auto." McLaren werde alles daran setzen, den MCL33 mit Updates noch schneller zu machen. "Hoffentlich", so meint Alonso, "geht es in den nächsten Rennen weiter voran. Denn so ein gutes Ergebnis verleiht der gesamten Mannschaft viel Schwung. Ab sofort geht es für uns darum, die Top-3-Teams einzufangen. Es kann nur noch aufwärts gehen."

Bei so viel Euphorie schwingt aber auch ein bisschen Verwunderung in Alonsos Äußerungen mit, schließlich hat McLaren erst vor wenigen Monaten die Zusammenarbeit mit Renault gestartet - nachdem das Team mit Honda-Power nie auf Touren gekommen war. "Das Team hat einen wahren Entwicklungsmarathon hinter sich, weil wir in nur zwei, drei Monaten einen komplett neuen Antriebsstrang integrieren mussten", erklärt Alonso. "Und jetzt sind wir hier mit zwei Autos in den Punkten. Hoffentlich sehen wir in Bahrain schon weitere Fortschritte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs