• 25. März 2018 · 14:24 Uhr

Zu viel Wasser im Bauch: Sainz kämpft mit dem Brechreiz

Carlos Sainz wurde im Cockpit schlecht, weil seine Trinkflasche ständig Wasser freigab, doch zusammen mit Nico Hülkenberg holte er gute Punkte für Renault

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Australien gehört für Carlos Sainz sicherlich nicht zu den angenehmsten in seiner Karriere. In der letzten Rennphase meldete sich der Spanier über Funk, dass ihm übel sei - und zwar aufgrund des Wassers. Was er damit meinte, wird erst nach dem Grand Prix klar: Der Renault-Pilot hatte im Rennen ein Problem mit seiner Wasserflasche, die kontinuierlich Wasser in seinen Mund füllte.

Foto zur News: Zu viel Wasser im Bauch: Sainz kämpft mit dem Brechreiz

Carlos Sainz hatte mit Übelkeit in seinem Auto zu kämpfen Zoom Download

"Ich habe unterbewusst getrunken, getrunken und getrunken. Mein Bauch war irgendwann voll Wasser, deswegen habe ich mich nicht gut gefühlt", erklärt er seine Probleme. "Das ganze Wasser ist von Seite zu Seite geschwappt, es war ziemlich schwierig. Irgendwann unter dem Safety-Car musste ich mich beinahe übergeben." Ab diesem Zeitpunkt ging es ihm nur noch darum, das Ziel zu erreichen und den einen Punkt für Platz zehn mitzunehmen.

Das gelang Sainz am Ende auch, weswegen Renault in Melbourne eine doppelte Punkteankunft feiern konnte. Bei Nico Hülkenberg lief es noch etwas besser: Der Deutsche wurde Siebter und hatte im Rennen mächtig zu arbeiten: "Ich hatte die ganze Zeit Autos vor und hinter mir und musste die Bälle jonglieren", sagt er.

Gleichzeitig musste er auf seinen Spritverbrauch achten, weil dieser heute im Albert Park ein großes Thema war. "Melbourne ist die härteste Strecke des Jahres was den Spritverbrauch angeht. Das hat uns heute viel Kopfzerbrechen beschert", so Hülkenberg. Denn eigentlich sind alle Piloten im Eifer des Gefechts und wollen Gas geben, trotzdem musste man irgendwie versuchen, etwas Sprit zu sparen.

"Ich wollte aber natürlich nicht den siebten Platz an Bottas schenken, der von hinten gedrückt hat", erzählt der Deutsche. "Von dem her war es anspruchsvoll, hat aber ansonsten Spaß gemacht. Ich habe mich im Auto gut gefühlt - ein guter verdienter siebter Platz", so sein Fazit. Und es hätte auch noch besser kommen können: "Wir hatten ein bisschen Pech mit dem Safety-Car, durch das Fernando (Alonso; Anm. d. Red.) an uns vorbeigekommen ist. Sonst hätten wir ihn mit Sicherheit geschlagen."

Doch am Ende musste man bei Renault froh über Rang sieben und zehn sein, denn dass beide Haas kurz hintereinander ausfielen, bescherte den Franzosen zwei Zusatzpositionen. "Es freut mich, dass sie sich selbst erledigt haben", grinst Hülkenberg, der vom Auftritt der Amerikaner aber nicht überrascht war: "Haas war erwartungsgemäß gut. Ich konnte ihnen aber folgen und bin die gleiche Pace gefahren - am Anfang haben sie mich sogar aufgehalten."

Und so geht man bei Renault frohen Mutes aus dem Wochenende, denn die Basis für das anstehende Jahr stimmt. Die Balance-Probleme vom Freitag sind gelöst und die Piloten fühlten sich im Auto wohl. "Ich bin sehr glücklich über die Fortschritte", sagt Hülkenberg. Das sieht Sainz auch so: "Es war ein positiver Start, und ich bin glücklich über die Performance am Wochenende. Ich hätte zwar ohne die Probleme noch mehr erreichen können, aber wir werden daraus lernen und besser werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com