• 26. Juli 2017 · 20:00 Uhr

Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Laut Reifenhersteller Pirelli gab es bei Kimi Räikkönens Reifenschaden in Silverstone kein grundsätzlichen Problem mit dem Pneu - War es Fremdeinwirkung?

(Motorsport-Total.com) - Pirelli hat die Untersuchungen zum Reifenschaden bei Kimi Räikkönen in Silverstone abgeschlossen. Der Ferrari-Pilot hatte beim Großen Preis von Großbritannien ähnlich wie sein Teamkollege Sebastian Vettel kurz vor Fallen der Zielflagge einen Schaden am linken Vorderreifen erlitten, doch laut Reifenhersteller Pirelli habe die Ursache nichts mit dem Pneu an sich zu tun.

Foto zur News: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Kimi Räikkönen kam trotz eines Reifenschadens noch auf Rang drei Zoom Download

"Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass es an zwei Stellen am Rande des Reifengürtels nahe des internen Schulterbereiches zu einem bestimmten Schaden kam", heißt es in einer Mitteilung der Italiener. Dieser Schaden sei in keinem anderen Bereich des Reifens aufgetreten, auch seien keine Anzeichen von Materialermüdung erkennbar gewesen.

"Der mögliche Grund für den Schaden entspricht einem Kontakt mit einem äußeren Gegenstand, der in den beiden betroffenen Bereichen zu einer teilweisen Ablösung des Gürtels von der Karkasse geführt hat", heißt es weiter. Dieser Schaden habe aber nicht die eigentliche Struktur des Pneus beeinträchtigt, da Räikkönen im Gegensatz zu Vettel mit einem eigentlich intakten Reifen an die Box kommen konnte.


Fotostrecke: GP Großbritannien, Highlights 2017

Pirelli hatte nach dem Rennen von Silverstone einige Vergleichstests mit anderen Reifen angestellt, die eine ähnliche Laufzeit wie bei Räikkönen hatten. Laut dem Hersteller habe sich jedoch nirgends ein Anzeichen von Ermüdung, Ablösung oder Rissbildung erkennbar gezeigt - auch nicht im Ansatz. "Schlussfolgernd kann Pirelli bestätigen, dass kein Problem mit dem Reifen selbst aufgetreten ist", heißt es.

Bei Räikkönens Teamkollege Sebastian Vettel hatte Pirelli einen schleichenden Plattfuß als Ursache ausgemacht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com