Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von Redaktion » 26.07.2017, 20:01

Laut Reifenhersteller Pirelli gab es bei Kimi Räikkönens Reifenschaden in Silverstone kein grundsätzlichen Problem mit dem Pneu - War es Fremdeinwirkung? © xpbimages.com Kimi Räikkönen kam trotz eines Reifenschadens noch auf Rang drei Pirelli hat die Untersuchungen zum Reifenschaden bei Kimi Räikkönen in Silverstone abgeschlossen. Der Ferrari-Pilot hatte beim Großen Preis von Großbritannien ähnlich wie sein Teamkollege Sebastian Vettel kurz vor Fallen der Zielflagge einen Schaden am linken Vorderreifen erlitten, doch laut Reifenhersteller Pirelli habe die Ursache nichts mit dem Pneu an sich zu tun.

"Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass es an zwei Stellen am Rande des Reifengürtels nahe des internen Schulterbereiches zu einem bestimmten Schaden kam", heißt es in einer Mitteilung der Italiener. Dieser Schaden sei in keinem anderen Bereich des Reifens aufgetreten, auch seien keine Anzeichen von Materialermüdung erkennbar gewesen.

"Der mögliche Grund für den Schaden entspricht einem Kontakt mit einem äußeren Gegenstand, der in den beiden betroffenen Bereichen zu einer teilweisen Ablösung des Gürtels von der Karkasse geführt hat", heißt es weiter. Dieser Schaden habe aber nicht die eigentliche Struktur des Pneus beeinträchtigt, da Räikkönen im Gegensatz zu Vettel mit einem eigentlich intakten Reifen an die Box kommen konnte. Fotostrecke: GP Großbritannien, Highlights 2017 © LAT 2008, 2014, 2015, 2016, 2017: Lewis Hamilton feiert seinen fünften Sieg in Silverstone, seinen vierten hintereinander, und zieht beim britischen Grand Prix mit UK-Legende Jim Clark gleich. Vergessen sind alle Diskussionen um seinen Party-Urlaub auf Mykonos. Wie er gewonnen hat? Jetzt durch die 16 besten Highlight-Fotos klicken! Pirelli hatte nach dem Rennen von Silverstone einige Vergleichstests mit anderen Reifen angestellt, die eine ähnliche Laufzeit wie bei Räikkönen hatten. Laut dem Hersteller habe sich jedoch nirgends ein Anzeichen von Ermüdung, Ablösung oder Rissbildung erkennbar gezeigt - auch nicht im Ansatz. "Schlussfolgernd kann Pirelli bestätigen, dass kein Problem mit dem Reifen selbst aufgetreten ist", heißt es.

Bei Räikkönens Teamkollege Sebastian Vettel hatte Pirelli einen schleichenden Plattfuß als Ursache ausgemacht.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.07.2017, 10:25, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Logi
Testfahrer
Beiträge: 780
Registriert: 30.03.2010, 13:34
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von Logi » 27.07.2017, 08:10

Also weiß Pirelli weder bei Vettel noch bei Räikkönen was passiert ist.... da brauchen die auch nichts untersuchen, wenn die dazu eh nicht in der Lage sind....

S3Turbo
Nachwuchspilot
Beiträge: 284
Registriert: 01.03.2017, 13:00

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von S3Turbo » 27.07.2017, 09:37

Und selbst wenn, würden die es doch niemals zugeben....

Schon komisch das bei beiden Ferrarie zeitgleich kurz vor Schluss der Reifen aufgibt...

Ich freu mich schon auf einen Reifenschaden bei Mercedes :)

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1322
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von chrisspeed » 27.07.2017, 10:47

Logi hat geschrieben:Also weiß Pirelli weder bei Vettel noch bei Räikkönen was passiert ist.... da brauchen die auch nichts untersuchen, wenn die dazu eh nicht in der Lage sind....
Das Ergebnis einer Untersuchung kann auch sein, dass man nix findet. Kommt in der Wissenschaft häufiger vor, als du glauben magst.
Ich glaube auch nicht, dass Pirelli bei jeden Schaden 100.000€ hinblättert, nur um die Atomstruktur des Gummis rauszufinden. Mit vielleicht dem Ergebnis, dass da auch nix raus kommt.
Es ist Motorsport, Reifenschäden kommen vor, auch bei andern Herstellern. Ist halt diesmal für Ferrari dumm gelaufen. Vielleicht hat sich Ferrari beim setup verpokert, um gegen Mercedes besser dazustehen? Bei allen anderen anderen haben ja die Reifen gehalten....
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von DonJuan » 27.07.2017, 10:59

S3Turbo hat geschrieben: Ich freu mich schon auf einen Reifenschaden bei Mercedes :)
:shock:

Sehr sportlicher Gedanke! Was kann Mercedes dafür?

fibonacci

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von fibonacci » 27.07.2017, 12:14

S3Turbo hat geschrieben:Und selbst wenn, würden die es doch niemals zugeben....

Schon komisch das bei beiden Ferrarie zeitgleich kurz vor Schluss der Reifen aufgibt...

Ich freu mich schon auf einen Reifenschaden bei Mercedes :)
Du bist ja ein richtiger "Sportsmann" - wohl noch nie selbst Sport getrieben. :facepalm:

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9719
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von Shogun » 27.07.2017, 12:30

fibonacci hat geschrieben:
S3Turbo hat geschrieben:Und selbst wenn, würden die es doch niemals zugeben....

Schon komisch das bei beiden Ferrarie zeitgleich kurz vor Schluss der Reifen aufgibt...

Ich freu mich schon auf einen Reifenschaden bei Mercedes :)
Du bist ja ein richtiger "Sportsmann" - wohl noch nie selbst Sport getrieben. :facepalm:
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Erstmal das und bevor man auf Pirelli schießen will, muss man doch festhalten, dass die letzten Reifenschäden bei Ferrari vorkam (das Gefühl habe ich zumindest). Spa 2015, Spielberg 2016 und Silverstone 2017 all samt Schäden, die plötzlich bei Ferrari auftraten und bei kein anderem Team kamen welche vor.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von laruso » 27.07.2017, 13:20

bestimmt so eine italienische Fede :)
Materialfehler können immer passieren, das es jetzt halt 2x Ferrari erwischt hat war komisch aber möglich
wobei ja VET ein anderes Problem hatte

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von FU Racing Team » 27.07.2017, 14:26

S3Turbo hat geschrieben:Und selbst wenn, würden die es doch niemals zugeben....

Schon komisch das bei beiden Ferrarie zeitgleich kurz vor Schluss der Reifen aufgibt...

Ich freu mich schon auf einen Reifenschaden bei Mercedes :)
Komische Freuden hast du. Du hast es doch selbst angedeutet. Schon komisch das ausgerechnet beide Ferraris betroffen waren. Toto Wolff wird sie wohl nicht per Fernsteuerung sabotiert haben.

Ich denke Ferrari hat am Setup getüftelt, um etwas Zeit zu finden. Mehr Speed geht oft auch mit mehr Risiko einher. Die Tatsache, dass Vettel nach dem Rennen nicht öffentlich auf Pirelli geschimpft hat, stützt meine Vermutung.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Logi
Testfahrer
Beiträge: 780
Registriert: 30.03.2010, 13:34
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von Logi » 27.07.2017, 15:46

FU Racing Team hat geschrieben:..., dass Vettel nach dem Rennen nicht öffentlich auf Pirelli geschimpft hat, stützt meine Vermutung.
„Es war keine Sternstunde für die Reifen."

Benutzeravatar
Jörn
F1-Fan
Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2009, 12:00
Lieblingsfahrer: Im Moment keiner
Lieblingsteam: Mercedes
Wohnort: Deutschland

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von Jörn » 27.07.2017, 15:46

Wenn kein es kein Reifenproblem war, lag es wohl am Getriebe.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Pirelli-Analyse: Räikkönens Schaden kein Reifenproblem

Beitrag von FU Racing Team » 27.07.2017, 17:37

Logi hat geschrieben:
FU Racing Team hat geschrieben:..., dass Vettel nach dem Rennen nicht öffentlich auf Pirelli geschimpft hat, stützt meine Vermutung.
„Es war keine Sternstunde für die Reifen."

Ist für Vettel doch sehr gemäßigt ;-)
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Antworten