• 06. Juli 2017 · 17:48 Uhr

Nico Hülkenberg lobt: "Es passieren ermutigende Dinge"

Nico Hülkenberg ist zufrieden mit den Fortschritten, die bei Renault passieren, doch er mahnt sein Team, dass die Verbesserungen weitergehen müssen

(Motorsport-Total.com) - Bei seinem Wechsel von Force India wusste Nico Hülkenberg, worauf er sich bei Renault einlässt. Dass er nicht um Podestplätze würde kämpfen können, war dem Emmericher klar. Derzeit liegt der Rennstall nur auf dem achten Platz der Konstrukteurs-Wertung - was aber auch daran liegt, dass Hülkenberg derzeit der einzige Fahrer ist, der Punkte im gelben Renner holt.

Foto zur News: Nico Hülkenberg lobt: "Es passieren ermutigende Dinge"

Nico Hülkenberg kommt mit einem Lachen an den Red-Bull-Ring gefahren Zoom Download

Zuletzt punktete der Deutsche zumindest konstant, wenn er ins Ziel kam. Speziell zu Saisonbeginn fiel Renault im Rennen immer wieder zurück, doch mittlerweile kann der Bolide mit seinen Mittelfeld-Rivalen mithalten. "Wir haben uns in vielen verschiedenen Bereichen verbessert", lobt Hülkenberg. Doch das ist ihm nicht genug: "Wir brauchen mehr davon. In jedem Teil des Autos gibt es noch etwas zu gewinnen."

Derzeit liege man zwar ungefähr im Bereich der gesteckten Erwartungen, doch will man sich für 2018 und 2019 steigern, dann müsse eine stetige Entwicklung her, so der Deutsche. Er ist jedoch zuversichtlich, dass ihm Renault in den kommenden Monaten das richtige Material geben wird: "Das Jahr ist noch lang, und es kommen noch ein paar Teile. Es passieren derzeit ermutigende Dinge", unterstreicht er.

Vor allem der Motor war zuletzt eine Schwachstelle. Vor allem Teamkollege Jolyon Palmer hatte unter starken Zuverlässigkeitsproblemen zu leiden, doch diese Schwäche soll peu à peu abgestellt werden - laut Teamchef Cyril Abiteboul kann man dann mit seiner Power-Unit auch mehr Leistung generieren. "Es gibt hier ein paar Lösungen für die jüngsten Probleme", hat auch Hülkenberg erkannt.

"Aber wenn man auf die Konkurrenz schaut, dann sind Ferrari und Mercedes natürlich sehr zuverlässig. Wir müssen idealerweise auch auf dem Niveau sein. Wir haben Hausaufgaben vor uns", meint der Emmericher weiter. Er selbst habe aber Glück gehabt: Lediglich einen technisch bedingten Ausfall hat Hülkenberg erleiden müssen, der zweite Ausfall in Baku war seinem eigenen Fehler geschuldet.

"Es war einfach eine Fehleinschätzung beim Einlenkpunkt", gibt er rückblickend betrachtet zu. "Ich hatte angefangen, den Randstein mehr und mehr zu benutzen, um der Balance und der Rundenzeit zu helfen, aber in dieser Runde war es zu viel", so der Deutsche. Dass er dadurch einen möglichen Podestplatz verspielt hat, sieht er aber nicht so: "Realistisch betrachtet haben wir eine siebte oder achte Position verloren."

In Österreich will er es an diesem Wochenende besser machen. Doch ob ihm ein gutes Ergebnis gelingt, da hat Hülkenberg seine Zweifel, denn das Layout passt nicht so recht zu Renault. "Das Auto passt besser zu schnellen Kurven. Bei langsamen Kurven scheinen die Probleme größer zu sein", sagt er und macht seinem Team Druck: "Überall müssen wir uns verbessern, wenn wir konkurrenzfähig sein wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wenn zwei Piloten am Ende der Saison punktgleich die WM anführen, dann entscheidet…?

Anzeige InsideEVs