• 27. November 2016 · 22:50 Uhr

Teamkollision und Boxendrama werfen Wehrlein zurück

Pascal Wehrlein erlebte beim Formel-1-Finale 2016 ein holpriges Rennen: Erst verliert er durch einen Boxenstopp Zeit, am Ende kollidiert er mit dem Teamkollegen

(Motorsport-Total.com) - Das Manor-Team hat das Wunder in der Formel-1-Saison 2016 beim Großen Preis von Abu Dhabi verpasst: Auf dem Yas Marina Circuit kamen Esteban Ocon und Pascal Wehrlein auf die Plätze 13 und 14. Damit ließen sie zwar Sauber hinter sich, konnten aber den zehnten Platz in der Konstrukteurswertung nicht mehr zurückholen. Die beiden MRT-Piloten sorgten für Aufsehen, als Ocon drei Runden vor Schluss Wehrlein mit Berührung durch die Auslaufzone überholte. (So lief das Rennen)

Foto zur News: Teamkollision und Boxendrama werfen Wehrlein zurück

Manor vor Sauber: Das MRT-Team legte zum Abschluss ein ordentliches Rennen hin Zoom Download

Dass es dazu kam, war auf zweierlei Dinge zurückzuführen: Zum einen starteten Wehrlein und Ocon auf zwei unterschiedlichen Reifentypen, zum anderen hatte der Deutsche einen schlechten ersten Boxenstopp. Die 15 Sekunden, die er benennt, waren zwar etwas hochgegriffen - die Boxenstoppstatistik weist gut zehn Sekunden Zeitverlust aus. Doch sie kosteten Wehrlein am Ende wohl Platz 13.

"Leider hat vorne rechts etwas nicht richtig funktioniert. Ich weiß aber nicht genau was", erinnert sich der 22-Jährige. Trotzdem geht er insgesamt positiv aus dem letzten Rennen der Saison: "Die Pace ist heute gut gewesen. Am Ende ist Platz 14 von so weit hinten ein ordentliches Resultat." Das Rennen begann mit einem starken Start, doch in den ersten Kurven fiel Wehrlein einige Plätze zurück. Nach dem missglückten Boxenstopp startete er eine Aufholjagd, die ihn bis auf Rang 13 nach vorn spülte. Obwohl seine Strategie Ultrasoft - Soft - Soft keinen weichen Reifen bei leerem Tank vorsah, steht er in der Liste der besten Rundenzeiten auf Rang 14.


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2016

Bis zur drittletzten Runde ging alles gut: Dann kam Ocon auf Supersoft herangeflogen und attackierte ihn vor der Schikane am Beginn des dritten Sektors. Wehrlein sieht die Sache locker: "Ich habe versucht, ihn hinter mir zu halten. Aber es war nicht möglich, weil er frische Supersofts und ich über 30 Runden alte Softs hatte. Nein, da gibt es nichts zu diskutieren. Das Team sieht da auch keinen Gesprächsbedarf." Ocon beschwerte sich, Wehrlein habe keinen Platz gelassen. Dieser kontert: "Ich glaube, da waren über 100 Meter Raum auf der Außenbahn. Wenn das nicht genug ist..."

Ocon legte einen guten Start vom 20. Platz aus hin und zeigte ebenfalls ein ansprechendes Rennen. "Ich hatte echt genug davon, aus der zehnten Reihe zu starten", lacht der Franzose, der sein letztes Rennen für Manor absolviert hat. Der Frust mündete in einen starken Start und Ocon machte in der Folge durch Boxenstopps weitere Plätze gut. Er fuhr Soft - Soft - Supersoft und kam damit hervorragend zurecht. Zwischenzeitlich lag er sogar auf Platz elf.

Eine Schrecksekunde hatte er in Runde 36, als er sich im Kampf mit Nasr den Frontflügel beschädigte. "Ich hatte genug Pace, um ihn zu überholen, aber wir haben uns berührt", sagt er kurz angebunden (Mehr dazu hier!). Er kombinierte seinen regulären Boxenstopp mit einem Tausch der Nase und ging danach wieder auf die Jagd, die ihn an Wehrlein vorbei auf Rang 13 brachte. "Ich bin sehr zufrieden", konstatiert er. "Es kann zwar die Enttäuschung von Brasilien nicht wettmachen, aber ich denke, wir können sagen, dass wir den bestmöglichen Job in den letzten beiden Wochen gemacht haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs