• 21. Juli 2016 · 22:09 Uhr

McLaren-Lieblingskurs Ungarn: Wieder ein Ausrufezeichen?

2015 fuhr McLaren in Budapest sein mit Abstand bestes Saisonergebnis ein - Können Fernando Alonso und Jenson Button auch in diesem Jahr wertvolle Punkte holen?

(Motorsport-Total.com) - 2015 holten Fernando Alonso und Jenson Button in Budapest die Plätze fünf und neun. Das war im vergangenen Jahr das mit Abstand beide Ergebnis für McLaren-Honda. Damals profitierte man einerseits von einem chaotischen Rennen, auf der anderen Seite kam aber auch die Strecke dem Paket deutlich besser entgegen als die meisten anderen Kurse im Kalender der Formel 1. In diesem Jahr läuft es für McLaren generell etwas besser. Was ist also auf der heimlichen Lieblingsstrecke möglich?

Foto zur News: McLaren-Lieblingskurs Ungarn: Wieder ein Ausrufezeichen?

Darf sich Fernando Alonso am Sonntag von den ungarischen Fans feiern lassen? Zoom Download

"Es wird nicht einfach werden. Wir werden nicht ganz vorne mitkämpfen", sagt Button mit einem Lächeln und erklärt, dass McLaren zwar deutlich stärker sei als im Vorjahr. Mit dem Überholen habe man allerdings noch immer große Schwierigkeiten. "Das limitiert uns im Rennen, auch bei der Strategie. Es ist schwierig, gegen andere Autos zu fahren. Das wird auch hier so sein", erklärt Button.

Als Ziel gibt er daher lediglich eine Top-10-Platzierung aus. Und auch diese könne man nur dann erreichen, "wenn wir ein gutes Wochenende haben." Mit 32 Zählern liegt McLaren aktuell auf Rang sieben in der WM. "Ich glaube, dass Singapur eine gute Strecke für uns ist - und auch diese", hofft Button, der im Hinblick auf seine Motivation erklärt: "Je näher du an die Spitze kommst, desto besser ist es. Wenigstens können wir jetzt kämpfen."


Drei McLaren-Generationen im Kartduell

Video wird geladen…

Mika Häkkinen, David Coulthard, Fernando Alonso, Jenson Button und Stoffel Vandoorne - drei Generationen an McLaren-Piloten treten im Kartduell an Weitere Formel-1-Videos

Teamkollege Alonso stimmt derweil auch das jüngste Rennen in Silverstone zuversichtlich. "Ich denke, dass wir etwas konkurrenzfähiger waren als in den Rennen davor. Das Motorenupdate hat gut funktioniert, und auch die Aerodynamikupgrades haben das geliefert, was wir erwartet hatten. Im Rennen hatten wir einige gute Kämpfe mit den Teams, die vor uns liegen. Das sollte uns optimistisch stimmen", so der Spanier.

McLaren-Honda habe in diesem Jahr "definitiv ein Schritt nach vorne" gemacht. "Das wollen wir hier bestätigen, denn Ungarn sollte etwas besser zu unserem Paket passen", sagt Alonso, der in Budapest ebenfalls auf Punkte hofft. Ein größeres Updatepaket wird das Team aus Woking allerdings nicht mit an den Hungaroring bringen. "Heutzutage gibt es in der Formel 1 keine großen Upgradepakete mehr", erklärt Button.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Ungarn

"Sobald du etwas entwickelt hast, bringst du es im Training ans Auto und hoffst, das es das tut, was Windkanal und CFD dir ausgespuckt haben. Wenn es das tut, dann lässt du es am Auto", so der Weltmeister von 2009. Interessant: Obwohl McLaren in diesem Jahr im Qualifying häufig stärker war als im Rennen, möchte Button in Budapest gar nicht unbedingt in Q3 kommen - aus taktischen Gründen.

"Mit diesen Reifen und Reifenregeln möchtest du manchmal gar nicht in Q3 kommen, denn dann bist du bei der Strategie limitiert", erklärt Button. "Wir werden natürlich kämpfen und es versuchen, aber wir sind auch nicht zu enttäuscht, wenn wir knapp dahinter landen." Ab Startplatz elf haben die Piloten beim Start freie Reifenwahl, während die Top-10-Fahrer ihren angefahrenen Reifensatz aus Q2 verwenden müssen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube