• 28. Juni 2016 · 10:02 Uhr

Webber wünscht Red Bull zum Heimrennen Schlechtwetter

Mark Webber glaubt, dass sein Ex-Team Red Bull beim Heimrennen in Spielberg auf Regen hoffen muss - Die Statistik verheißt tatsächlich nichts Gutes

(Motorsport-Total.com) - Ausgerechnet das Heimrennen sorgt auch dieses Jahr bei Red Bull für Kopfzerbrechen. Der Red-Bull-Ring in Spielberg mit seinen langen Vollgaspassagen und Haarnadeln war in den vergangenen Jahren Gift für den in Milton Keynes desginten Boliden des österreichischen Teams. Das weiß auch Ex-Formel-1-Pilot Mark Webber, der lange für Red Bull gefahren ist. "Der Red-Bull-Ring ist nicht wirklich eine Red-Bull-Strecke, da es zu viele lange Geraden gibt", sagt der "Aussie" gegenüber 'ServusTV'.

Foto zur News: Webber wünscht Red Bull zum Heimrennen Schlechtwetter

Die Vollgaspassagen in Spielberg kommen Red Bull nicht entgegen Zoom Download

Er würde seinem ehemaligen Arbeitgeber beim Heimrennen daher Schlechtwetter wünschen: "Es wäre für sie besser, wenn es regnet, denn dann können sie zeigen, wozu ihr Chassis imstande ist." Die Statistik besagt tatsächlich, dass Spielberg für Red Bull kein guter Boden ist.

Ein Blick in unsere Datenbank zeigt, dass die durchschnittliche Startposition von Red Bull in den zwei Ausgaben seit dem Österreich-Comeback im Jahr 2015 12,5 beträgt. Daniel Ricciardo gelangen mit den Endplätzen acht und zehn bislang die einzigen Punkteresultate - eine magere Ausbeute.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Österreich

Dieses Jahr könnte man sich aber zumindest etwas besser aus der Affäre ziehen. Das Renault-Update, das die Franzosen in Monaco lieferten, verhalf dem einstigen Weltmeisterteam zu einem besseren Topspeed und einer besseren Fahrbarkeit. Das sollte sich auch auf dem Red-Bull-Ring bemerkbar machen.

Auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, der ebenfalls von langen Geraden und engen Ecken gekennzeichnet ist, schrammte Max Verstappen knapp an einem Podestplatz vorbei, im Qualifying reihten sich die Red-Bull-Boliden hinter den Mercedes-Stars und Sebastian Vettel im Ferrari auf den Plätzen vier und fünf ein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown