• 11. Juni 2016 · 04:29 Uhr

"Es wird ein Poker": Qualifikation trocken, Rennen nasskalt?

Trockenes Qualifying wie im Freitagstraining und nasskaltes Montreal-Rennen? "Der Sonntag dürfte der kälteste Tag der Woche werden", befürchtet Carlos Sainz jun.

(Motorsport-Total.com) - Das Qualifying zum Großen Preis von Kanada soll laut Meteorologen unter ähnlichen Wetterbedingungen wie die Freien Trainings am Freitag stattfinden. In Montreal zeigt sich die Sonne zwischen einzelnen Wolken bei Temperaturen um 20 Crad Celsius. Dabei weht ein mäßiger Wind aus südlicher bis südwestlicher Richtung.

Foto zur News: "Es wird ein Poker": Qualifikation trocken, Rennen nasskalt?

Wird es in Montreal regnen wie auch 2011? Zoom Download

Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat traut den Prognosen in Kanada noch nicht ganz: "Donnerstag sah es so aus, als müssten wir von dem Moment, wo die Ampel auf Grün schaltet, bis zur roten Ampel auf dem gleichen Reifensatz fahren, aber am Freitag war das Wetter wieder ganz anders. Es war eigentlich ganz normal, es gab keine großen Überraschungen, was die Reifen angeht. Vielleicht müssen wir für Samstag ein paar Kleinigkeiten anpassen, aber nichts Großes."

Am Rennsonntag werden die Wolken im Tagesverlauf immer dichter und die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer steigt auf über 50 Prozent. Die Temperaturen sinken im Vergleich zum Trainingsfreitag deutlich auf ähnlich frische Werte wie schon am Donnerstag.

Einige Wetterexperten rechnen mit lediglich elf Crad Celsius am Sonntag, sodass die richtige Reifenwahl und der Umgang mit den Gummimischungen für die Fahrer noch entscheidender werden könnte, wie Kwjat befürchtet: "Wenn das Wetter am Sonntag so ist wie am Donnerstag, dann wird es sehr schwierig, was die Bremsen und die Reifentemperatur angeht. Wir müssen die Reifen irgendwie zum Arbeiten bringen. Wenn das Wetter so schnell umschlägt, dann könnte das herausfordernd werden."

"Es wird ein Poker, denn die Asphalttemperaturen von Freitag haben voraussichtlich nichts mit denen vom Sonntag zu tun."Carlos Sainz jun
Für Carlos Sainz jun. beginnt eine Lotterie: "Der Sonntag dürfte der kälteste Tag der Woche werden. Das wird also eine Herausforderung. Der Ultrasoft hat am Freitag sehr gut funktioniert, auch der Soft war gut. Am Sonntag könnte das durch die niedrigen Temperaturen genau umgekehrt sein. Es wird ein Poker, denn die Asphalttemperaturen von Freitag haben voraussichtlich nichts mit denen vom Sonntag zu tun. Das Bauchgefühl der Fahrer wird also wichtig sein. Sie müssen sagen, welcher Reifen nach ihrem Gefühl der richtige sein wird."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs