• 10. Juni 2016 · 14:38 Uhr

Valtteri Bottas: Ultrasoft-Reifen könnte Williams helfen

In Montreal wittert Williams die lang ersehnte Podiumschance - Valtteri Bottas zieht Lehren aus Monaco und sieht Vorteil in Ultrasoft-Reifen

(Motorsport-Total.com) - Auf der Power-Strecke in Montreal könnte beim Großen Preis von Kanada 2016 endlich Williams' große Stunde schlagen. Nach dem mehr als durchwachsenen Wochenende in Monaco, das Felipe Massa und Valtteri Bottas auf Rang zehn und zwölf abschlossen, macht sich der britische Rennstall auf dem Circuit Gilles Villeneuve ernsthafte Hoffnungen auf ein Podium. Denn anders als der monegassische Stadtkurs mit seinen engen Kurven sollte Montreal dem FW38 mit Mercedes-Antrieb im Heck entgegenkommen.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Ultrasoft-Reifen könnte Williams helfen

Valtteri Bottas will die Fortschritte bei Williams in Kanada ausspielen Zoom Download

"Diese Strecke ist besser für uns als Monaco und Barcelona", sagt auch Bottas, wird jedoch nicht zu übermütig. "Die anderen Teams haben sich in den letzten Rennen verbessert. Ich bin mir sicher, dass wir näher dran sein werden an Mercedes, Ferrari und Red Bull als zuletzt. Es hängt aber eben auch von deren Performance und Fortschritten ab", analysiert der Finne. 2015 hatte Williams beim Kanada-Rennen mit dem dritten und sechsten Platz eines seiner besten Saisonresultate verzeichnen können.

Und auch 2016 soll der Topspeed-Kurs, auf dem die Formel-1-Boliden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 205 km/h unterwegs sind, Williams Glück bringen. Denn bisher kam das Team über einen vierten Platz von Bottas in Russland nicht hinaus. "Wir können noch ein paar Dinge ausprobieren aus mechanischer Sicht", sieht der 26-Jährige noch Potenzial in seinem Auto. "Außerdem haben wir ein Aero-Update für dieses Rennen. Damit sind wir allerdings nicht allein. Wir müssen also abwarten."


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Montreal

Mit Platz sieben (Massa) und acht (Bottas) in der Fahrerwertung und dem vierten Rang in der Konstrukteurs-WM blieb Williams bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. Schließlich wollte man regelmäßig auf dem Podest stehen und sich als dritte Kraft hinter Mercedes und Ferrari etablieren. "Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen", gibt Bottas zu. Doch selbst aus dem schwachen Monaco-Wochenende zieht er positive Erkenntnisse, die sich insbesondere in Kanada, wo die Regenwahrscheinlichkeit hoch ist, bezahlt machen könnten.

"Ein großer Schritt nach vorn war die Setup-Philosophie in Monaco. Das Wochenende hat sich von unserem normalen Monaco-Setup deutlich unterschieden. Da haben wir Erfahrung dazu gewonnen", sagt der Williams-Pilot. "Aber die Strecke hier ist wieder anders, die Kurven sind anders." Er selbst möge den Kurs mit seinen langen Geraden und glaubt an eine gute Erfolgschance, auch wenn die Bedingungen wohl wechseln werden. "Das ist Montreal. Es kann die Sonne scheinen und sehr warm sein - oder so durchwachsen wie jetzt."

Wie bereits in Monaco stehen den Teams auch in Montreal die Ultrasoft-Reifen von Pirelli zur Verfügung. Das könnte auf dem Circuit Gilles Villeneuve, wo Reifenverschleiß normalerweise kein Problem ist, zu einigen interessanten Strategiespielchen führen. "Es sieht so aus, als würde die Temperatur hier ein wenig schwanken, insbesondere von Samstag auf Sonntag", weiß Bottas und hat schon einen Plan: "Das Gute für uns ist, dass wir den Ultrasoft-Reifen haben. Ihn werden wir im Qualifying nutzen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube