• 10. Juni 2016 · 16:29 Uhr

Rücktritt? Das entscheidet über Alonsos Formel-1-Zukunft

Im Sommer 2017 will Fernando Alonso entscheiden, ob er der Formel 1 treu bleibt oder nicht - Was seinen Enthusiasmus wieder wecken könnte

(Motorsport-Total.com) - Während Jenson Buttons Zukunft in der Formel 1 bereits für 2017 ungewiss ist, wird sein Teamkollege Fernando Alonso ein weiteres Jahr in den Diensten von McLaren stehen. Mit seinen 34 Jahren zählt er zu den dienstältesten Piloten im Fahrerfeld. Doch nach zwei Weltmeistertiteln für Renault und mehreren Vize-Weltmeisterschaften haben die jungen Wilden den Routinier überholt. Zuletzt wurde er WM-Siebzehnter, aktuell liegt er nach sechs gefahrenen Rennen mit 18 Punkten auf Rang zwölf der Tabelle.

Foto zur News: Rücktritt? Das entscheidet über Alonsos Formel-1-Zukunft

Fernando Alonso will erst Mitte 2017 über seine Zukunft in der Formel 1 entscheiden Zoom Download

2017 läuft sein Dreijahresvertrag mit McLaren aus. Noch denkt Alonso darüber - zumindest öffentlich - jedoch nicht nach. "Nächstes Jahr um die Sommerzeit werde ich mich entscheiden", prognostiziert der Spanier und stellt zugleich klar: "Für die nächsten zwölf Monate werde ich nicht über die Zukunft sprechen." Doch eines weiß der Doppel-Weltmeister schon jetzt: Über einen möglichen Rückzug aus der Formel 1 wird vor allem auch das technische Reglement der Königsklasse entscheiden.

Für die kommende Saison kündigen sich bekanntermaßen einige gravierende Änderungen an: Breitere Reifen und mehr Abtrieb sollen die Formel-1-Boliden schneller und die Rennen spektakulärer machen. Je nachdem wie diese Neuerungen sich tatsächlich bewähren, will Alonso seine Zukunft in der Königsklasse abwägen. "Mit den neuen Regeln in puncto Reifen und Performance könnte die Formel 1 auch für uns Fahrer wieder attraktiver werden", drückt der McLaren-Pilot seine Hoffnungen für 2017 aus.


Fotostrecke: Die Karriere von Fernando Alonso

Erst kürzlich hatte er über die Formel 1 geschimpft: Die Autos seien zu langsam, die Rennen zu vorhersehbar. "Wir brauchen die schnellsten Autos für die gute Show, wir brauchen ein wenig Sound, gute Kämpfe und große Namen, die um die Meisterschaft kämpfen", sagte er damals. Alonso selbst fuhr - unter anderem gegen Rekordweltmeister Michael Schumacher - in den 2000er-Jahren die schnellsten Autos der Formel-1-Geschichte. Dass man für die nächste Saison genau daran arbeite, hält er für einen Schritt in die richtige Richtung.

"Heutzutage ist es schon ein bisschen frustrierend, wie wir diese Autos fahren."Fernando Alonso
Wie dringlich diese Änderungen sind, wird deutlich, wenn Alonso über sein aktuelles Rennerlebnis spricht: "Heutzutage ist es schon ein bisschen frustrierend, wie wir diese Autos fahren", gibt er zu. "Wir müssen alles Mögliche schonen. So etwas ist gegen deinen Instinkt." Freude am Fahren hört sich anders an. Deshalb bleibt der Spanier vorsichtig mit seiner Prognose für 2017 und darüber hinaus: "Wir werden sehen, wie sich das nächste Jahr entwickelt, und ich werde mich nach dem Sommer entscheiden."

Fotos: McLaren, Großer Preis von Kanada


Was die Performance-Perspektive seines Teams angeht, weiß Alonso, dass es nur in kleinen Schritten vorangeht. Beim Großen Preis von Kanada soll ein neuer Turbolader dabei helfen, die für den schwachen Honda-Antrieb eher ungünstige Power-Strecke zu meistern. In den Regeländerungen für 2017 sieht der Spanier zudem die Chance, Rückstand auf die Top-Teams aufzuholen und dann endlich auch um Siege und möglicherweise den WM-Titel mitkämpfen zu können. "Das ist nicht unwahrscheinlich", glaubt Alonso.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com