• 03. April 2016 · 22:18 Uhr

Doch kein Motorschaden? Ferraris Kampf gegen Antriebskrise

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene meint, dass Sebastian Vettels Ausfall "nichts mit dem Motor zu tun hatte": Will die Scuderia einen Flächenbrand verhindern?

(Motorsport-Total.com) - Spitzt sich die Motorenkrise bei Ferrari zu? Nach Kimi Räikkönens Ausfall in Australien mit einem überhitzten Turbolader ging in Bahrain erneut ein Ferrari in Rauch auf: Sebastian Vettel kam in seinem SF16-H nicht einmal bis zum Start und rollte in der Aufwärmrunde mit qualmenden Motor aus. Doch was steckt hinter dem Ausfall?

Foto zur News: Doch kein Motorschaden? Ferraris Kampf gegen Antriebskrise

Sorgen bei Ferrari-Teamchef Arrivabene: Warum schied Vettel wirklich aus? Zoom Download

"Im Moment kann ich nur sagen, dass es höchstwahrscheinlich das Ventil oder die Einspritzung waren", erklärt Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene bei 'Sky Sports F1' den Defekt Vettels. Und versucht, die Antriebseinheit aus der Schusslinie zu nehmen: "Das hat nichts mit dem Motor zu tun. Wir müssen es aber noch untersuchen."

Auch Chefingenieur Jock Clear kann nicht genauer Aufschluss geben, was schiefgelaufen ist - oder will er es gar nicht? "Wir haben alle den Rauch gesehen und Seb hat von Leistungsverlust gesprochen, aber jedes Problem an den Autos schlägt sich in Leistungsverlust nieder. Wir müssen auf das Auto schauen und das Problem herausfinden. In der Telemetrie haben wir nichts Offensichtliches gesehen, von daher müssen wir noch einmal darauf schauen."

Neue Turbinen frühestens in Kanada?

Man sei auch in Sorge um Räikkönens Auto gewesen, "denn wenn man nicht weiß, was bei dem einen Auto falsch läuft, dann hat man immer Angst um das andere". Im Fahrerlager gibt es nur wenige, die den Ferrari-Entscheidungsträgern glauben: Seit den Wintertests im Barcelona wird spekuliert, dass die Scuderia unter großen Problemen mit dem Turbolader leidet, doch schon damals dementierte das Team dies vehement.

Ehe dann Räikkönen nach seinem Ausfall in Melbourne tatsächlich zugab, dass es der Turbolader war. "Ich hatte ein Problem im vergangenen Rennen, bei Seb ist hier etwas passiert", äußert sich der Finne nach dem Grand Prix von Bahrain. "Das ist nicht ideal, aber ich habe ja gesagt, dass wir noch Arbeit vor uns haben."

Zum Hintergrund: Der neue, stark verbesserte Ferrari-Motor kann seit dieser Saison mit mehr Ladedruck gefahren werden. Wenn aber die gemeinsam mit Partner Honeywell konstruierte Turbine zu hoch dreht, steigt die Defektgefahr. Neue Turbinen sollen bereits in Auftrag gegeben sein, sie sollen laut 'auto motor und sport' allerdings erst im siebten oder achten Rennen geliefert werden können - bis dahin sitzt man auf Nadeln und will sich über die Elektronik behelfen.

Ferrari unter großem Druck

Als Arrivabene nach Vettels Ausfall in Bahrain gefragt wurde, ob ein ähnliches Problem schon einmal bei den Tests aufgetreten ist, meinte der Italiener: "Bisher nicht. Und selbst wenn es schon einmal passiert wäre, würde ich es ihnen nicht sagen." Kein Wunder, denn zusätzlicher Druck durch die Öffentlichkeit wäre das letzte, was Ferrari jetzt noch braucht.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Scuderia bei einem Ausfall nicht ganz die Wahrheit sagt: Als Rubens Barrichello 2003 bei seinem Heimrennen in Brasilien in Führung liegend ausschied, gab das Team ein Problem mit der Benzinversorgung als offiziellen Grund. In Wahrheit hatte man bei Barrichello einfach zu wenig getankt.


Fotostrecke: GP Bahrain, Highlights 2016

Und überhaupt gilt der Motor bei Ferrari als absolutes Heiligtum - ein chronisches Antriebsproblem wäre daher alleine schon aus Imagegründen inakzeptabel. Arrivabene ist dennoch klar, dass es "Teil des Jobs" ist, auch sportliche Rückschläge zu erklären.

"Wenn wir ein gutes Rennen erleben, dann kommen alle zu uns, umarmen uns. Wenn man ein schlechtes Rennen hat, dann muss man die Verantwortung übernehmen, um sich vor die Kamera zu stellen und zu sprechen und zu erklären. Morgen ist ein anderer Tag. Sogar schon heute Nacht, denn ich fliege schon heute Nacht hab. Und dann habe ich Zeit zum Nachdenken."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App