• 23. November 2015 · 18:56 Uhr

Pirelli in Abu Dhabi: Weichste Wahl für seltsame Verhältnisse

Für Pirelli ist Abu Dhabi einer der ungewöhnlichsten Grands Prix: Mit der weichsten Kombination reagiert der Hersteller auf glatte Fahrbahn und sinkende Temperaturen

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2015 endet an einem für Pirelli wohlbekannten Ort: Auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi führte der Hersteller in der Vergangenheit nicht nur etliche Reifentests durch, sondern präsentierte dort auch die Reifen für die jeweilige Folgesaison. Zudem fand dort der weltweit erste Regenreifen-Test bei Nacht statt. Aufgrund des glatten Asphalts der Strecke nominierte Pirelli die beiden weichsten Mischungen der Reifen-Range, soft und supersoft, für das Saisonfinale 2015.

Foto zur News: Pirelli in Abu Dhabi: Weichste Wahl für seltsame Verhältnisse

Der Supersoft von Pirelli feiert in Abu Dhabi sein Comeback Zoom Download

Die Kombination wurde in diesem Jahr bereits in Monaco eingesetzt, dem langsamsten Kurs der Formel 1, sowie bei vier weiteren Grands Prix. Der Grand Prix von Abu Dhabi wird wie immer am späten Nachmittag gestartet und endet nach Einbruch der Dunkelheit. Daher sinken die Streckentemperaturen im Verlauf des Rennens. Das führt dazu, dass das Verhaltensmuster der Reifen von der Norm abweicht; diese durchaus komplexe Variable müssen die Teams beim Festlegen ihrer Rennstrategien berücksichtigen.

"Kaum vorstellbar, dass die Saison 2015 fast schon zu Ende ist. Ich habe nicht das Gefühl, dass seit dem Finale 2014 bereits ein Jahr verstrichen ist, es fühlt sich viel kürzer an", meint Pirellis Motorsportchef Paul Hembery. "Die Weltmeisterschaft ist entschieden, von daher können die Teams hier nochmal richtig Gas geben. Unsere Reifen-Nominierung für Abu Dhabi stellt sie dabei vor eine interessante Aufgabe."

"Die Oberfläche der Fahrbahn ist zwar sehr glatt, doch aufgrund des Streckenlayouts werden die Reifen enorm belastet. Das richtige Reifen-Management muss also ein wichtiger Bestandteil der Strategie sein. Wir haben hier die gleichen Reifenmischungen wie im vergangenen Jahr nominiert und gehen auch wieder von einem Zwei-Stopp-Rennen aus. Allerdings kann die Asphalt-Temperatur nach Sonnenuntergang ziemlich variabel sein und sich massiv auf die Reifen und somit die Reifen-Strategie auswirken", so der Brite weiter.

"Nur zwei Tage nach dem Ende des Rennens und der Saison 2015 beginnen wir dann schon mit den Tests für die Saison 2016. Am Dienstag, den 1. Dezember, findet von 9 bis 21 Uhr ein Reifentest statt, an dem sämtliche Teams mit jeweils einem Auto teilnehmen. Getestet werden einige neue Reifen-Konstruktionen sowie die neuen ultrasoften Slicks, die an ihrer auffälligen violetten Markierung zu erkennen sind."

Die größten Herausforderungen für die Reifen

Infolge der im Verlauf des Rennens sinkenden Außen- und Streckentemperaturen wird der Kurs immer schneller. Dieses Phänomen wird durch die geringer werdenden Tankfüllungen noch verstärkt. Wie beim vorangegangenen Großen Preis von Brasilien in Interlagos wird der Kurs in Abu Dhabi gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Der erste Teil des Circuits besteht aus einer direkten Abfolge von Kurven, in denen sich die Reifen stark erhitzen. Daraufhin erhalten sie auf einer langen Geraden die Möglichkeit, sich abzukühlen, während die Fahrer rund 15 Sekunden Vollgas geben.

Im Vorjahr siegte Lewis Hamilton für Mercedes mit einer Zweistoppstrategie. Er startete das 55-Runden-Rennen auf supersoften Slicks, um dann in den Runden zehn und 31 jeweils einen Satz der soften Slicks montieren zu lassen. 24 Runden später war er der Weltmeister des Jahres 2014.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Welcher ist der Motorenhersteller mit den meisten Doppelsiegen in der Formel 1?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com