• 13. November 2015 · 00:18 Uhr

Fotostrecke: Wieso Interlagos komplett verrückt ist

Einsturzgefährdete Tribünen, bleischwere Teller im Restaurant und Entführungen auf offener Straße: Wir zeigen, wie extrem der Brasilien-Grand-Prix ist

(Motorsport-Total.com) - In Zeiten aseptischer Retortenbahnen hat sich eine Strecke ihren urigen Charakter erhalten: Kaum eine aktuelle Formel-1-Bahn ist so unverwechselbar wie das Autodromo Carlos Pace vor den Toren Sao Paulos. Interlagos, was wörtlich übersetzt "zwischen den Seen" bedeutet, sticht durch seine Eigenheiten aus der grauen Masse der modernen Kurse hervor und gilt als Brasilien-Grand-Prix als einer der Leckerbissen im Kalender.

Foto zur News: Fotostrecke: Wieso Interlagos komplett verrückt ist

Interlagos ist immer für spektakuläre Abflüge wie den des Paul di Resta gut Zoom Download

Die 4,309 Kilometer lange Strecke, die gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, ist seit 1973 Teil der Weltmeisterschaft (damals noch mit einem anderen Layout) und erlebte bei der Premiere einen brasilianischen Freudensturm, als sich Emerson Fittipaldi in einem Lotus den ersten Siegerpokal sicherte. Was sich seitdem nicht geändert hat: Die Holztribünen wackeln unter der Last der Fans und das Rennen ist eine Tortur für die Aktiven.

Es heißt es für die Fahrer, körperlich absolut fit zu sein, da nicht nur die hohen Temperaturen in Südamerika und die hohe Luftfeuchtigkeit ihren Tribut verlangen. Ganz besonders die vielen Unebenheiten im Belag und vielen Linkskurven machen selbst dem durchtrainiertesten Nacken zu schaffen. Sichtbar wird das immer, wenn die Piloten auf der geknickten Start- und Zielgeraden den Kopf zur Seite abknicken müssen.


Fotostrecke: Fahrer zu Interlagos: Völlig verrückte Völlerei

Doch Brasilien ist ein Land der Gegensätze - auch, was die Formel 1 betrifft. Die Slums rund um die 13 Kilometer von Interlagos entfernte Stadt passen so gar nicht zum Image der glamourösen Rennserie. Das weiß Jenson Button so gut wie kaum ein anderer: Er wurde 2010 von mehreren mit Maschinengewehren bewaffneten Männern zwecks Entführung überfallen und entkam nur dank seiner gepanzerten Limousine.

Die Strecke selbst sorgt dafür, dass die Fahrer und Ingenieure beim Abstimmen der Autos tüchtig ins Schwitzen kommen. Das Bergauf- und Bergabstück vor und nach Start und Ziel verlamgt wenig Flügel, das Infield jedoch maximalen Abtrieb. Schon wieder eine Kontroverse.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen beim Jordan-Team bis zum ersten F1-Sieg?

9 4 12 5
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen