• 06. November 2015 · 13:35 Uhr

Red Bull in Brasilien: Wer startet für Renault von hinten?

Daniel Ricciardo oder Daniil Kwjat soll die neueste Ausbaustufe des V6-Hybrid testen, die Erwartungen sind niedrig - Strecke ohne "Wow!"-Effekt

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Papier ist für Red Bull in den beiden abschließenden Saisonrennen 2015 nicht mehr viel zu holen: Platz vier in der Konstrukteurs-WM scheint zementiert und wenn es nicht regnet, dürften die Österreicher weder in Brasilien noch in Abu Dhabi schnell genug für ein Spitzenresultat sein. Trotzdem wird Sao Paulo mit Spannung erwartet: Im Auto von Daniel Ricciardo oder Daniil Kwjat soll die neueste Ausbaustufe des Renault-Antriebs zum Einsatz kommen, auf die bisher verzichtet wurde.

Foto zur News: Red Bull in Brasilien: Wer startet für Renault von hinten?

Daniel Ricciardo ist von der Strecke in Sao Paulo nicht begeistert Zoom Download

Während beim US-Grand-Prix die bei einem Tausch fällige Strafversetzung in der Startaufstellung die Gelegenheit verhagelt hätte, bei einem Regenrennen zu glänzen, war in Mexiko die Höhenlage das Problem. Rund 1.400 Höhenmeter tiefer ist die Zeit reif für einen V6-Hybrid, in den elf der zwölf verbliebenen Token zur Antriebsentwicklung unter der Saison geflossen sind - von dem sich die Franzosen aber trotzdem nur 0,15 bis 0,3 Sekunden Zeitgewinn pro Runde versprechen.

Wer die Strafe auf sich nimmt, scheint noch unklar. Für Renault aber wird der Erfolg des Projekts mit Blick auf ein mögliches Werksengagement ab 2016 zukunftsweisend - und auch für Red Bull, sollte das Team im kommenden Jahr wirklich mit einer "Inkognito"-Version des Triebwerks an den Start gehen. Bei Ricciardo ist die Erwartungshaltung gedämpft, was auch am Autodromo Carlos Pace liegt: "Ich finde, dass es die Strecke einfach nicht bringt", bekennt der Australier.

"Es gibt nicht eine Kurve, die einen befriedigen würde. Ich will sie nicht langweilig erscheinen lassen, weil sie es nicht ist, aber genau wie in Russland gibt es keine Kurve die einen 'Uhuuuuu' jubeln lässt", erklärt Ricciardo. Das Layout sei gut, aber es fehle an Grip, um sich festzukrallen. Kwjat ist derweil gespannt, wie sich die Umbauten im Fahrerlager ausgewirkt haben. "Es war eines der kleinsten überhaupt und die Teams hatten ihre Schwierigkeiten, dort zu arbeiten. Was auch immer unternommen wurde, die Atmosphäre wird jetzt eine andere sein", schätzt der Russe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!