• 19. Oktober 2015 · 18:03 Uhr

Renault stellt verbesserten Motor für Austin zur Verfügung

Red Bull Racing wird in Austin Zugriff auf die verbesserte Power Unit von Renault bekommen, doch noch ist unklar, ob die Bullen den Motor überhaupt einsetzen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull wird beim Großen Preis der USA an diesem Wochenende Zugriff auf den verbesserten Motor von Renault haben, sollte das vierfache Weltmeister-Team ihn einsetzen, berichtet 'Autosport'. Renault hat bislang noch keinen Gebrauch seiner zwölf Entwicklungs-Token gemacht, aber es heißt, dass jetzt eine "signifikante" Menge Token genutzt worden ist. Die Entscheidung, ob die neue Spezifikation eingesetzt wird, wird in Absprache mit Red Bull vorgenommen.

Foto zur News: Renault stellt verbesserten Motor für Austin zur Verfügung

Renault will mit der verbesserten Power Unit das Leistungsdefizit wettmachen Zoom Download

Jeglicher Wechsel wird eine Strafversetzung mit sich bringen, da die Red-Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat bereits ihr Motorenkontingent überschritten haben. Renault wird die vorherige Ausbaustufe, die bereits in Russland verwendet wurde, ebenfalls zur Verfügung stellen, sollte sich Red Bull gegen eine Nutzung des aufgerüsteten Motors entscheiden. Es heißt, dass Renaults zweiter Kunde Toro Rosso das Renault-Upgrade in Austin nicht verwenden wird, weil das Team dicht an einem Deal mit Ferrari dran ist, deren 2015er-Motoren im kommenden Jahr zu verwenden.

Die Verbesserungen konzentrieren sich auf den Verbrennungsmotor und einige Veränderungen am Turbo, die allesamt Teil der Vorbereitung des französischen Herstellers für 2016 sind. Das Austin-Update soll bereits einen kompletten Prüfstandslauf hinter sich haben, bei dem die Zuverlässigkeit validiert worden ist. Renault wird noch immer ein paar Token übrig haben, doch es ist unwahrscheinlich, dass der französische Hersteller diese verwenden wird, weil nach Austin nur noch drei Rennen auf dem Programm stehen.

Ungeachtet der Frage, ob Red Bull den Motor einsetzt oder nicht, treibt Renault den Entwicklungsplan für die kommende Saison voran, wenn das Defizit zu Mercedes und Ferrari geschlossen werden soll. Es bleibt unklar, ob Red Bull kommende Saison Renault-Power verwenden wird. Beide Parteien sind in Gesprächen, da Erstere derzeit ohne Motorenlieferanten für 2016 dastehen. Währenddessen befindet sich Renault in geschlossenen Verhandlungen mit Lotus, um das Enstone-Team zum Werksteam zu machen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2002 der Großer Preis von Österreich statt?

 
formel-1-countdown
Formel 1 App