• 04. Juli 2015 · 20:49 Uhr

Lewis Hamilton: Mit alter Kupplung zu neuem Vertrauen

Schritt zurück um voranzukommen: Mit einer alten Kupplung will Lewis Hamilton seine Startschwäche ausmerzen, was im Training schon gut funktionierte

(Motorsport-Total.com) - Seit Mercedes zum Rennen der Formel 1 in Barcelona das Material der Kupplungsscheiben verändert hat, ist das Losfahren für Lewis Hamilton zu einem kleinen Problem geworden. Das wurde nicht zuletzt beim Rennen in Spielberg vor 14 Tagen offensichtlich, als Hamilton von der Pole-Position aus schlechter wegkam als Teamkollege Nico Rosberg, der ihn daraufhin in der ersten Kurve überholte und anschließend das Rennen gewann.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Mit alter Kupplung zu neuem Vertrauen

Lewis Hamilton will eine erneute Startniederlage vermeiden Zoom Download

Hamilton hatte nach dem Rennen beklagt, das Ansprechverhalten der Kupplung habe nicht seinen Erwartungen entsprochen und habe ihn überrascht. Zum Großen Preis von Großbritannien in Silverstone hat Mercedes nun auf die Schwierigkeiten des amtierenden Weltmeisters reagiert und die Kupplung an seinem Auto umgebaut.

"Wir haben die Kupplung bei ihm verändert, zu einem älteren System, von dem wir nicht glauben, dass es besser ist, mit dem er sich aber wohler fühlt", sagt Motorsportchef Toto Wolff im 'ORF'. "Es entscheiden unglaublich kleine Nuancen und Details, ob der Start gut wird, morgen probieren wir es mit der anderen Kupplung."


Fotos: Lewis Hamilton, Großer Preis von Großbritannien


Bisher kommt die Änderung bei Hamilton gut an. "Wir haben an diesem Wochenende in der Boxengasse eine Menge Starts geübt, und die waren alle ziemlich konstant. Ich bin jetzt wirklich zufrieden damit", sagt Hamilton. "Morgen kann sich natürlich alles ändern, aber ich hoffe, dass ich mir den besten (Start; Anm. d. Red.) für das Rennen aufgehoben habe."

Am Sonntag um kurz nach 14 Uhr wird sich zeigen, ob diese Hoffnung Hamiltons berechtigt war. Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz rechnet auf jeden Fall mit einer turbulenten Startphase. "Durch die erste Kurve sollten alle gut durchkommen, aber in Kurve drei und vier geht es oft ordentlich zur Sache", sagt er im 'ORF'. "Der Weg von der Startaufstellung zu Kurve eins ist auch sehr kurz. Das Aufwärmen der Reifen in der letzten Schikane ist mit Vorsicht zu genießen. Es könnte sein, dass es am Start zu einer Überraschung kommt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube