• 16. April 2015 · 16:15 Uhr

Valtteri Bottas: Warum Felipe Massa in China schneller war

Williams-Pilot Valtteri Bottas erklärt, warum Teamkollege Felipe Massa in Schanghai besser aussah und warum das Qualifying auch in Bahrain elementar sein wird

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von China war für Valtteri Bottas ein enttäuschendes Rennen. Der Finne kam knapp hinter seinem Teamkollegen Felipe Massa als Sechster ins Ziel, stand aber das ganze Wochenende lang im Schatten des Brasilianers. Ein Grund dafür waren die Reifenprobleme bei Williams: Die Soft-Mischung baute zu schnell ab, die Medium-Reifen überhitzten rasch, weshalb man auch gegen Ferrari kein Land sah. Und Massa kam mit den Pneus besser zurecht als der Finne.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Warum Felipe Massa in China schneller war

Valtteri Bottas musste sich in China mit der Verfolgerrolle abfinden Zoom Download

"Die Setup-Richtung, in die ich gegangen bin, erwies sich im Rennen als nicht so gut wie erhofft", nennt Bottas Fehler bei der Abstimmung als einen Grund für die Schlappe. "Felipe hatte definitiv ein stärkeres Rennen. Ein paar Kleinigkeiten haben dafür gesorgt, dass der Abstand groß ist, auch wenn es am Ende wegen des Safety-Cars nur neun Sekunden auf den Sieg waren."

Auch im Qualifying hatte Bottas gegen Massa das Nachsehen: Der Routinier wurde starker Vierter, Bottas zwei Zehntel dahinter Fünfter. Das wirkte sich ebenfalls negativ aus: "Wenn man das Rennen hinter dem Teamkollegen startet, dann beeinträchtigt das deine Strategie ein bisschen. Man muss länger mit einem Reifensatz fahren und verliert dadurch ein bisschen Zeit."

Bottas fuhr lange im Windschatten Massas, konnte aber nicht vorbeigehen. Ähnlich wie bei Rosberg litten die Vorderreifen beim Hinterherfahren eines Rivalen. In Bahrain rechnet Bottas mit ähnlichen Schwierigkeiten: "Es ist nicht einfach, dem Vordermann zu folgen. Außerdem sind hier die Hinterreifen am Limit. Und wenn man jemandem lange folgt, dann leiden die Hinterreifen massiv."

Daher fällt die Vorentscheidung im Williams-Stallduell vermutlich erneut im Qualifying: "Man benötigt ein gutes Qualifying und einen guten Start, wenn man seinen Teamkollegen schlagen will. Wir haben aber an den vergangenen zwei Wochenenden viel gelernt. Wir können das mit den Reifen besser hinkriegen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Philippe Streiff wie viele Punkte?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com