• 06. Oktober 2014 · 13:50 Uhr

Button verteidigt Rennleitung: Unfälle können passieren

Jenson Button nimmt die Rennleitung in Schutz: Unter schwierigen Umständen habe die in Suzuka die richtigen Entscheidungen getroffen

(Motorsport-Total.com) - Start hinter dem Safety-Car bei strömenden Regen, Unterbrechung nach zwei Runden, Neustart und schließlich der Abflug von Adrian Sutil, in dessen Folge Jules Bianchi schwer verunglückte: Die Rennleitung des Großen Preis von Japan in Suzuka musste am gestrigen Sonntag viele schwierige Situationen handhaben. Und nicht wenige meinten, sie haben damit nicht immer richtig gelegen. Doch es gibt auch andere Stimmen. So bescheinigt McLaren-Pilot Jenson Button dem Team um Rennleiter Charlie Whiting gute Arbeit.

Foto zur News: Button verteidigt Rennleitung: Unfälle können passieren

Jenson Button kann die Entscheidungen der Rennleitung in Suzuka nachvollziehen Zoom Download

"Die FIA hat in einer unglaublich schwierigen Situation einen guten Job gemacht. Sie wollen den Fans eine Show bieten, aber natürlich ist auch unsere Sicherheit wichtig", so Button gegenüber 'ESPN'. Beim Unfall von Bianchi, der nach einer schweren Kopfverletzung weiter ums Überleben kämpft, sieht der McLaren-Pilot kein Fehlverhalten, sondern einfach nur eine Verkettung unglücklicher Umstände. "Schwere Unfälle können passieren, und das war ein Unfall. Das war Pech, vor allem für Jules", sagt er.

Einzig das Festhalten an der geplanten Startzeit von 15 Uhr sieht Button kritisch. Seiner Meinung nach hätte man aufgrund des zu diesem Zeitpunkt starken Regens das Rennen nicht aufnehmen sollen. "Als wir in der Startaufstellung standen und es hieß, das Rennen würde wie geplant um 15:00 Uhr starten, war das ein Schock. Solche Bedingungen habe ich am Start eines Rennens noch nie erlebt", sagt Button.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Wann kam Lando Norris auf die Welt?

Anzeige motor1.com