• 26. Oktober 2013 · 14:16 Uhr

Lotus: Räikkönen im Aufwind - Grosjean verzockt sich

Während für Kimi Räikkönen die Qualifikation endlich wieder etwas besser lief, verzockte sich Teamkollege Romain Grosjean

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen wird den Großen Preis von Indien von der sechsten Startposition aus beginnen. Der Lotus-Pilot hatte 1,129 Sekunden Rückstand zu verzeichnen. Teamkollege Romain Grosjean riskierte bereits im ersten Durchgang zu viel, als er ausschließlich auf der härteren Mischung fuhr und schlussendlich bis auf Platz 17 durchgereicht wurde, sodass er den Sprung in den zweiten Durchgang nicht schaffte.

Foto zur News: Lotus: Räikkönen im Aufwind - Grosjean verzockt sich

Räikkönen gab im Qualifying alles - doch nach wie vor ist das Auto nicht perfekt Zoom Download

"Das war keine ideale Qualifying-Einheit", so Räikkönen. "Ich habe immer noch etwas Probleme mit Untersteuern, aber alles in allem fühlt sich das Auto besser an als gestern. Man muss im Qualifying auf einer ganzen Runde mit den Reifen haushalten. Wir stehen dort, wo wir in der Startaufstellung nun stehen. Wir werden sehen, was morgen passiert, und ich werde versuchen, so gut abzuschneiden, wie ich nur kann. Alles in allem fühlt sich das Auto etwas besser an als in den vergangenen paar Rennen. Aber wir sind immer noch nicht dort, wo wir sein wollen, aber es ist einen Tick besser."

"Wir sind einmal mehr ein Risiko eingegangen, indem wir im ersten Qualifying-Durchgang lediglich einmal auf dem härteren Reifen gefahren sind", so Grosjean. "Und auch wenn dies kürzlich für uns eine erfolgreiche Taktik war, hat es sich dieses Mal nicht bezahlt gemacht. Die Zeitenabstände wurden knapper, als wir dies erwartet hatten, und schlussendlich verrechneten wir uns in Bezug auf die Zeit, die man benötigt, um den Sprung zu schaffen."

Hätte, wäre, wenn...

"Es ist ein Leichtes, zurückzuschauen und darüber nachzudenken, was hätte sein können. Wir haben die Entscheidung zusammen gefällt, und unglücklicherweise war es schlussendlich die falsche. Es ist hart, hier zu überholen, es wird also vom 17. Rang in der Startaufstellung ein langes Rennen. Wir müssen in Bezug auf die Strategie etwas ziemlich Spezielles machen, um von hier noch etwas zu erzielen, aber natürlich werden wir die Optionen über Nacht analysieren und zu sehen, was möglich ist. Mit Sicherheit werde ich dieses Mal nach der ersten Kurve nicht in Führung gehen, aber wir werden unser Bestes geben."

"Rückblickend haben wir in Bezug auf Romain die falsche Entscheidung gefällt", so Chefingenieur Alan Permane. "Wir erwarteten, dass er ziemlich komfortabel auf dem Medium-Reifen durch den ersten Durchgang kommen würde, und unglücklicherweise war dies nicht der Fall. Es ist klar, dass er von weit hinten startet, und wir benötigen morgen eine starke Aufholjagd durch das Feld, um es in die Top 10 zu schaffen. Wir sind jedoch extrem zuversichtlich, dass er in der Lage sein wird, diese zu vollführen. Wie weit er es in die Punkte schaffen kann, wird vom Start und dem Haushalten mit den Reifen abhängen."

"Für Kimi war es eine ziemlich reibungslose Einheit ohne echte Dramen. Er wird der Erste sein, der zugibt, dass das Qualifying für ihn zuletzt nicht nach Plan verlaufen ist, und er steht nun dort, wo wir ihn nach dem Freien Training am Vormittag erwartet hatten. Wie immer sind wir zuversichtlich, dass seine Geschwindigkeit im Rennen beispiellos sein wird, wir erwarten von ihm aus diesem Grund ein sehr starkes Rennen, das er von der sechsten Position in der Startaufstellung beginnen wird."

Lernen aus dem Vorjahr

"Wir haben uns angeschaut, wie man beim Rennen in der vergangenen Saison hier überholen kann. Das Auto von Kimi ist mehr auf die Geschwindigkeit im Rennen als auf jene auf einer einzelnen fliegenden Runde abgestimmt, und wir werden wie immer schauen, wie wir Romain über Nacht helfen können, damit er sich morgen seinen Weg nach vorn bahnen kann. Unsere Geschwindigkeit sah auf dem Medium-Reifen während des Trainings gut aus, wir sind aus diesem Grund hoffnungsvoll, dass wir Fortschritte erzielen können."

"Der heutige Tag ist entsprechend dem Muster des bisherigen Wochenendes verlaufen, der weichere Reifen leidet unter Blasenbildung und Graining, während der härtere für das Rennen nach einer sehr starken Wahl aussieht. Wir haben bisher gesehen, dass es bei der Longrungeschwindigkeit zwischen den beiden Reifen einen Unterschied von rund eine Sekunde pro Runde gibt."

"Einer der Schlüssel im Rennen ist sicherlich die Tatsache, dass wir sicherstellen müssen, dass der linke Vorderreifen und zu einem geringeren Grad der rechte Vorderreifen hält, wenn wir die weiche Mischung verwenden, besonders zu Beginn des Rennens mit mehr Benzin an Bord."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen