• 08. April 2013 · 14:54 Uhr

Pirelli in China: Lange Kurven und harte Bremszonen

Mit einer neuen Reifenkombination geht Pirelli nach China, wo der Kurs zwar nicht so reifenmordend wie Malaysia sein soll, aber dennoch einige Herausforderungen bietet

(Motorsport-Total.com) - Für den Großen Preis von China hat Pirelli die Mediums und die Soft-Reifen nominiert. Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass diese Reifenkombination zum Einsatz kommt. Das Layout der Strecke sowie die moderaten Temperaturen in Schanghai sind ideal für diese Kombination: die beiden Slick-Mischungen bieten den Teams mehrere Optionen und eine hohe Flexibilität in der Erarbeitung ihrer Rennstrategien. Die richtige Taktik wird dabei wieder entscheidend für eine Top-Platzierung sein. Niederschlag, ebenso wie bei den ersten beiden Rennen dieser Saison, ist beim Grand Prix von China nicht ungewöhnlich. Daher könnten auch der Intermediate und der Regenreifen wieder zum Einsatz kommen.

Foto zur News: Pirelli in China: Lange Kurven und harte Bremszonen

Die Medium-Mischung wird wieder mit nach Schanghai gebracht Zoom Download

Paul Hembery, Pirelli-Motorsportchef, sagt: "China war schon häufiger Austragungsort äußerst spannender Rennen, und die Strategie spielte hier immer eine wichtige Rolle. Da alle unsere Mischungen in diesem Jahr weicher sind, ist der Abrieb etwas stärker, um die Performance zu fördern. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Teams und ihre Fahrer nie lange brauchen, um die Reifen zu verstehen."

"Die Strecke in Schanghai ist nicht so aggressiv für die Pneus wie das letzte Rennen in Malaysia. Doch wir gehen davon aus, dass die meisten Piloten sich für eine Drei-Stopp-Strategie entscheiden werden", prophezeit der Brite. "Einige werden vielleicht versuchen, das Rennen mit zwei Stopps zu bestreiten. Vergangenes Jahr siegte Nico Rosberg (Mercedes), er überraschte damals alle, als es ihm gelang das ganze Wochenende seine Reifen optimal einzusetzen. Er zeigte deutlich, was zu diesem Zeitpunkt der Saison mit dem korrekten Reifenmanagement möglich ist."

In China fließt in den langen Kurven besonders viel Energie durch die Vorderreifen. Das beginnt schon in Kurve eins, in der die Piloten fast einen kompletten Kreis fahren. Hinzu kommen extrem anspruchsvolle Bremszonen, auf keiner anderen Strecke wird so hart gebremst wie in China. Dadurch verlagert sich das Gewicht der Autos auf die Vorderachse. Der linke Vorderreifen wird dabei am meisten beansprucht.


Fotos: Großer Preis von Malaysia


Eine weitere Schlüsselstelle ist die langgestreckte Rechtskurve 13, direkt vor der Hauptgeraden. Durch ihre leichte Schräge und die Beschleunigung der Autos beim Herausfahren steigt die Belastung auf die Reifen stetig an. Vergangenes Jahr lieferte Pirelli ebenfalls die Mediums und die weichen Slicks nach Schanghai. Der Sieger, Nico Rosberg, wählte eine Zwei-Stopp-Strategie. Er begann mit den soften Reifen und absolvierte die letzten beiden Stints auf den Mediums.

Der Zweit- und der Drittplatzierte (Jenson Button und Lewis Hamilton) stoppten jeweils dreimal. Sie fuhren zwei Stints auf den weichen Reifen und anschließend zwei Stints auf den Mediums. Mark Webber, der als Vierter ins Ziel kam, nutzte ebenfalls eine Drei-Stopp-Strategie, fuhr aber nur einen Stint auf den Soft-Reifen. Sebastian Vettel (fünfter Platz) wiederum wählte eine ähnliche Zwei-Stopp-Strategie wie Rosberg.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs