• 17. November 2012 · 23:01 Uhr

Whitmarsh rechnete mit der Pole-Position

McLaren war im Qualifying in Austin so nah an Red Bull dran wie noch nie an diesem Wochenende - Teamchef Martin Whitmarsh hatte sogar mit mehr als P2 gerechnet

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton fehlte am Ende auf Sebastian Vettel lediglich eine knappe Zehntelsekunde: Im dritten und entscheidenden Qualifying-Durchgang auf dem "Circuit of The Americas" in Austin war der McLaren-Pilot so nah an seinem deutschen Kontrahenten dran wie noch nie zuvor an diesem Rennwochenende in den Vereinigten Staaten.

Foto zur News: Whitmarsh rechnete mit der Pole-Position

Martin Whitmarsh glaubt, dass man Red Bull am Rennsonntag Paroli bieten kann Zoom Download

"Es ging sehr eng zu und Lewis hat letztendlich einen sehr guten Job gemacht", sagt McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh nach dem Qualifying gegenüber 'Sky Sports F1'. Der Brite hatte sich während Hamiltons sehr schneller letzten Runde sogar noch mehr erhofft, doch "Sebastian holte im letzten Sektor noch einmal alles raus. Jetzt stehen wir in der ersten Reihe und ich bin mir sicher, dass wir morgen von Beginn an bei der Musik sein werden. Heute Nachmittag waren wir so nah dran wie noch nie an diesem Wochenende."

Angesichts der positiven Leistungen mit vollen Tanks am Freitag rechnet sich Whitmarsh nun mehr für den Rennsonntag aus: "Sebastian war zwar im Qualifying konstant schnell und holte am Ende noch die nötige Zeit aus seinem Auto heraus. Wir waren aber dafür bei den Rennsimulationen am Freitag sehr schnell", stellt der Brite fest.

Das Rennen werde nicht einfach, "aber ich denke, dass Lewis morgen von der ersten Startreihe mit Entschlossenheit angreifen wird", zeigt sich der 54-Jährige zuversichtlich, was die Aussichten seines Piloten angeht, der im nächsten Jahr bekanntlich für Mercedes fahren wird.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!